Das Cunewalder Tal
Start: Cunewalde
Am Wanderparkplatz im Ortsteil Weigsdorf-Köblitz des „Staatlich anerkannten Erholungsortes“ Cunewalde beginnt die Wanderung zum 561 m hohen Czorneboh. Der „Grüne Strich“ ist das Wanderzeichen, das uns zunächst auf dem Siebenhügelweg immer leicht bergan in nördliche Richtung führt. Bald erreichen wir das Waldgebiet des Herrnsberges mit mehreren Steinbrüchen, unter anderem den beliebten „Märchensee“. Rechts geht es dann durch den Ortsteil Schönberg („Grüner Punkt“). Die Markierung „Grüner Strich“ führt uns anschließend hinauf zum nördlichen Kammweg. Auf dem weiteren Weg zum Czorneboh erreichen wir einen mächtigen Granitblock mit einer größeren und einer kleineren Vertiefung. Alle Gipfelklippen sind mit Sagen verbunden.
Schon bald kommen wir an der Bergbaude und dem Aussichtsturm auf dem Czorneboh an. Der älteste steinerne Aussichtsturm der Oberlausitz, erbaut 1851, ist begehbar. Vom Gipfel führt uns dann der Schleifbergweg mit der Markierung „Roter Strich“ ins Tal. Wir erreichen das Haus des Gastes „Blaue Kugel“ mit der Tourist-Information und dem denkmalgeschützten Dreiseitenhof, in dem das Oldtimer-Museum zu einem Besuch einlädt. Weiter wandern wir in Richtung Niedercunewalde entlang des Erlenweges zum denkmalgeschützten Kirchbergensemble. Hier kann in der Gaststätte „Kleene Schänke“ eine Ausstellung historischer Zimmermannswerkzeuge oder unweit davon Deutschlands größte evangelische Dorfkirche, ein imposantes barockes Bauwerk sowie der Oberlausitzer Umgebindehauspark besichtigt werden. Die Rundwanderung führt weiter nach Weigsdorf-Köblitz zurück zum Ausgangspunkt.
12,1 km
457 m
457 m
561 m
250 m
4 h
mittel
Oberlausitzer Straße 8
(N 51° 5' 49.8" | O 14° 28' 39.8" )
Cunewalde
Oberlausitzer Straße 8
(N 51° 5' 49.8" | O 14° 28' 39.8" )