Start: Kürten-Biesfeld
Vom Kirchdorf Kürten-Biesfeld geht es mit weiten Aussichten hinunter ins Kollenbachtal und Westerbachtal. Bis ins Sülztal zum barocken Wasserschloss Georghausen findet man eine Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Der Weg führt vorbei an den kleinen Dorfschaften Oberhausen und Oberkollenbach, die sich wie malerische Nester in der Topografie von Wald begrenzten Wiesentälern und Waldrändern harmonisch einfügen. Mit seinen sanften Hügeln trägt die Naturarena „Das Bergische Land“ seine Bezeichnung zu Recht. Fernsichten, Ackerflächen, Bäche und Biotopen bieten eine Vielfalt an abwechslungsreichen Landschaften.
Der Kölner Stadtanzeiger berichtete in der Serie „Unbekanntes NRW“ über „Weiße Flecken“ auf der Landkarte, über weithin unbekannte Ausflugziele und in der „Tippeltour 231“– wurde das Wandergebiet bei Biesfeld beschrieben.
Start: Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz neben der Kirche in Biesfeld, von dem aus – Der Bergische Weg – mit (X29) gekennzeichnete Weg über den „Waldweg“ auf rund 270 m üNN zum südöstlich gelegenen Wasserhochbehälter (Kinderspielplatz) über die Strasse „Am Lingenstock“ führt. An historischer Stelle kreuzen sich die Wanderwege (X29, A1, A2, A3). Über den geschotterten (X) Weg geht es sacht bergab nach Oberkollenbach. Links auf halber Höhe liegt der Weiler Oberhausen. Hier am Wegekreuz und der Scheune verlassen wir den (X) Weg und folgen rechts dem (A2) über einen Feldweg, der sich an Obstbäumen vorbei ins Tal des Westerbachs schlängelt. Die Wanderung führt durch den Wald, durchbrochen von hellen Lichtungen mit Auencharakter, auf dem Weg (A2) weiter und vorbei am linken Steilhangbereich mit Hainbuchen, Wildäcker und einer ehemaligen Fischteichanlage mit Sumpfboden. Nach ein paar Hundert Metern senkt sich der Weg wieder ab und trifft auf eine Gabelung, an der eine Bank zum Ausruhen einlädt, von links mündet erneut der (X29) auf unsere Route. Wir folgen jedoch weiter dem (X29) Weg südlich (geradeaus) der nun über einen breiten Wirtschaftsweg rechts am Naturschutzgenbiet „Unteres Kollenbachtal“ führt. Nach einigen Schritten mündet der (X) Weg auf die Landstraße, die uns direkt an die Kreuzung in Richtung Georghausen führt. Links liegen der Angelpark und das Naturschutzgebiet Sülzbachaue. Wir folgen weiter dem (X) Weg, vorbei am Golfplatz bis zum barocken Schloss.
Rechts, hinter den Gebäuden am Parkplatz, folgen wir nun dem (K) mit Kreis (Rund um Kürten). Der Weg führt durch das Golfplatzgelände, dann auf die historische Bahntrasse der Sülztalbahn. Rechts, unterhalb im Sülztal begleitet uns der Golfplatz. Wir gehen bis zur nächsten Asphaltstraße der Ortschaft Bilstein, biegen rechts ab und spazieren bis zur belebten Sülztalstraße (L284), halten uns rechts und folgen dem (K) bis zur Einmündung Neulinde, dann links hochsteigend durch die Ortschaft Neulinde. Über einen Feldweg kommen wir zum Döpper „Erlebnis Bauernhof“. Weiter geht es durch Engeldorf, wir folgen weiter dem (K). Wir durchschreiten das Naturschutzgebiet Alemigsiefen-Tal, welches Engeldorf von Unterbörsch trennt, hier folgen wir weiter dem (K) über die Asphaltstraße nach Oberbörsch. Im Schladerweg folgen wir der Straße nach Hähn um weiter nach Hufe und über die Offermannsheiderstraße nach Biesfeld (X29) zum Ausgangspunkt zu gelangen. Nach ca. 3,5 Std können sich die Lebensgeister bei Konditorwaren und Kaffee oder mit kulinarischen Leckerbissen und gepflegten Getränken im Hotel Cafe Restaurant „Zur Post“ im Kirchdorf Biesfeld wieder wecken lassen.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.