Zum Hauptinhalt springen

Zur Stempfelmühlquelle

Start: Gößweinstein

Foto: Picture-Factory - stock.adobe.com
Tourbeschreibung

Auf der Hochfläche des Jura sieht man nicht selten große, runde oder längliche Bodentrichter, sogenannte Dolinen. Einer der größten dieser Trichter ist die Fellner-Doline am Südfuß des Breitenberg, 1 km östlich von Gößweinstein. Sie ist mit 884 m Länge bzw. 97,6 m Gesamttiefe eine der tiefsten Höhlen der Frankenalb. Kontrastwasseruntersuchungen haben nachgewiesen, dass zwischen der Fellner-Doline und der Quelle bei der Stempfermühle im Wiesenttal mit einer Entfernung von 1,6 km eine direkte Verbindung besteht.

Ziel des Rundwanderweges ist die Verbindung der Doline zur Quelle sowie die geologischen Zusammenhänge unter Einbeziehung der zeitlichen Entwicklung darzustellen.

Festes Schuhwerk wird empfohlen

Tourdaten
Länge

6 km

Aufstieg

301 m

Abstieg

301 m

Höchster Punkt

501 m

Tiefster Punkt

344 m

Zeit

2,5 h

Schwierigkeit

leicht

Start und Ziel
Gößweinstein
St 2191
(N 49° 46' 2.0" | O 11° 20' 43.9" )

Gößweinstein
St 2191
(N 49° 46' 2.0" | O 11° 20' 43.9" )
Kartografie
Streckenverlauf, Unterkünfte, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr

 

schließen
  • Unterkünfte
  • Ausflugsziele
  • Gastronomie
  • Touren
  • Ferienort

Karte

Satellit

 
1 von ? Inhalte werden aktualisiert.

 

Routenplaner Auto
Anreise mit der Bahn

* Affiliate Link