Erlebniswanderung
Start: Frauenau
Die Schachten waren bis Ende der 50er Jahre Wald-Weideflächen für Rinder und befinden sich auf einer Meereshöhe von ca. 1000 bis 1200 m. Die sog. Hochmoore, Überbleibsel der Eiszeit, sind im Nationalparke Bayerischer Wald bzw. Sumava (CZ) zu finden. Das bekannteste Hochmoor auf bayerischer Seite ist das Latschenfilz mit dem geheimnisvollen Latschensee und der „Hinteren Sulz“. Ausgangspunkt für die Erlebnistour ist der Rachelparkplatz in Oberfrauenau.
Entlang der Markierung „Borstgras“ erreichen wir nach ca. 1,5 km die Dammkrone der Trinkwassertalsperre Frauenau und wandern rechtsseitig die Schachtenstraße weiter. Nach ca. 5 km geht es links ab in die Hochschachtenstraße die wir nach weiteren 300 m rechts Richtung „Verlorener Schachten“ wieder verlassen. Wir halten uns an die „Borstgras“-Markierung und erreichen nach ca. 4 km den „Hochschachten“. Von hier führt der Rundweg „Wolf“ (ca. ¾ Std.) zu den Latschenseen. Entlang der Hochschachtenstraße erreichen wir nach ca. 7 km die Ortschaft Buchenau, wo in 2 Gasthäusern die Möglichkeit zur Einkehr besteht. Der Wanderweg nach Frauenau (E6) führt über die Talsperre zurück nach Oberfrauenau. Viel Spaß beim wandern.
23,9 km
750 m
750 m
1.179 m
735 m
8 h
schwer
Oberfrauenauer Straße
(N 48° 59' 57.1" | O 13° 19' 26.6" )
Frauenau
Oberfrauenauer Straße
(N 48° 59' 57.1" | O 13° 19' 26.6" )