Rundwanderung Aachtobel
Start: Überlingen
Vom Wanderparkplatz Steinhöfe führen Treppen hinunter in den Aachtobel, eine steile bewaldete Schlucht, die von der Linzer Aach fast 120 m tief in den weichen Molassesandstein geschnitten wurde. Der Aachtobel gehört zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten sind hier zu finden. So sind u. a. der Aaronstab und der Eisvogel wieder heimisch geworden. Schon kurz nach dem Einstieg erreicht man die Wallfahrtskapelle mit ihrer über 500jährigen Geschichte. Zahlreiche Votivtafeln an der Kapelle zeugen von tiefer Volksfrömmigkeit.
Nach rund 3 km Wanderung durch den Tobel entlang des idyllischen Flusslaufs wendet man sich an der Wegkreuzung Richtung Hohenbodman.
Nach einem teilweise kräftigen Anstieg erreicht man den Ort Hohenbodman, Teilort der Gemeinde Owingen. Die Ortsmitte ziert eine der Legende nach über tausendjährige Linde. Nach wenigen Metern ist der Aussichtsturm Hohenbodman erreicht, der weithin sichtbar aus den umgebenden Wäldern ragt. Bei dem Turm handelt es sich um den noch erhaltenen Bergfried der im 11. Jhd. erbauten und im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Burg der Herren von Bodman. Wer den Aufstieg über die 141 Stufen nicht scheut, wird mit einem herrlichen Rundblick über das Salemer Tal bis hin zum Bodensee und Alpen belohnt. Nach knapp 1 km Abstieg auf bequemem Weg wendet man sich nach links Richtung Burghöfe und stößt nach einem weiteren knappen Kilometer wieder auf den Weg durch den Aachtobel. Von dort aus geht es nach links rund 500 m zurück zum Ausgangspunkt.
7,3 km
290 m
290 m
668 m
503 m
2,5 h
leicht
Steinhöfe 5
(N 47° 49' 7.4" | O 9° 13' 36.4" )
Überlingen
Steinhöfe 5
(N 47° 49' 7.4" | O 9° 13' 36.4" )