Trostberg Rundweg 1
Start: Trostberg
Die Wanderung beginnt am Parkplatz des Biergartens „Hexenküche“ am westlichen Stadtrand. Zunächst führt uns der Weg ca. 100 m stadtauswärts an der undesstrasse westlich bis zur Waldleite. Dieser folgen wir, an der Gabelung links, kurz bis zu einem Marterl am Waldrand. Dort dem Waldweg folgend ca. 200 m wieder Richtung Osten. Jetzt biegen wir links bergwärts ab. An der nächsten Gabelung ebenfalls links gehend erreichen wir den Aussichtspunkt „Siegertshöhe“. Das Panorama reicht bei guter Sicht vom Karwendelgebirge bis zum Salzburger Land.
Ein paar Meter weiter oben schwenken wir nach Rechts und passieren den „Spergerhof“. Die nächste Zielmarke, die gelb gestrichenen und bewohnten Reste der historischen Trostberger Burg sind bereits klar erkennbar.
Nach unten durch einen Durchlass in der Burgmauer gelangen wir, links abbiegend auf den Weg der uns hinter der Altstadt in aussichtsreicher Höhe langsam nach unten führt. Hier streifen wir, vorbei am Stadtmuseum und am sehenswerten Rosengarten von Schloss Schedling kurz das Siedlungsgebiet. In Richtung Wegweisung „P5“ erreichen wir das linke Alzufer an der Bahnbrücke. Hier kann Wanderweg 2 angeschlossen werden oder die Bahnbrücke am Hilfssteg überquert werden. Sofort nach der Brücke rechts abbiegend bleiben wir nun immer unmittelbar am rechten Alzufer. Schrebergärten am Fluss, großartige Blicke auf die „Trostberger Orgel“ genannten Altstadthäuser, städtisches Umfeld und unmittelbar folgende, naturbelassene Flussufer wechseln sich bis zur kleinen evangelischen Kirche ab. Dort überqueren wir den Fluss und erreichen, entlang dem belebten Sportgelände und direkt dahinter über einen Steg am fast 100 Jahre alten Kanalkraftwerk mit seinen durch die Fenster sichtbaren riesigen Generatoren unseren Ausgangspunkt. Viel Spaß beim wandern.
4,1 km
97 m
103 m
547 m
481 m
1,5 h
leicht
Traunsteiner Straße
(N 48° 1' 34.1" | O 12° 32' 43.5" )
Trostberg
Tuchmacherweg
(N 48° 1' 33.3" | O 12° 32' 44.1" )