Zum Silberhaus
Start: Tröstau
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Parkplatz am Waldbad. In südlicher Richtung führt Sie ein Weg in Richtung B 303 und rechts ab zur alten „Silberhausstraße“. Diese wandern Sie entlang bis zur Gaststätte Silberhaus. Direkt gegenüber dem Gasthaus (Bushaltebucht) biegen Sie rechts ab auf den Höhenweg (Markierung: weißes H auf rotem Grund) und wandern zur Platte (Granit-Blockmeer) mit herrlichem Blick in das Innere Fichtelgebirge. Auf dem Höhenweg geht es weiter zum Seehügel mit dem bewirtschafteten Unterkunftshaus „Seehaus“. Hinter dem Seehaus verläuft der Mittelweg (Markierung: schwarzes M auf gelbem Grund). Auf diesem wandern Sie bis zur „Schmierofenhütte“ (früher wurde hier aus Baumharz Wagenschmiere, Pech, Schusterpech und Fasspech gewonnen).
Ab der Schmierofenhütte verlassen Sie den Mittelweg und biegen rechts in die Schmierofenstraße (Forstweg) ein, die zugleich eine Teilstrecke des „Geologisch-historischen Lehrpfades“ ist. Dem Lehrpfad folgend kommen Sie an dem Steinbruch „Fuchsbau“ vorbei (von 1894 bis 1977 wurde hier Granit gebrochen. Jetzt sind die aufgelassenen Steinbrüche wichtige Rückzugsgebiete und Ersatzbiotope für Tiere und Pflanzen). Sie bleiben auf dem Geologisch-historischen Lehrpfad und kommen nach Leupoldsdorf (Seehausstraße). Beim „Grenzstein-Schaugarten“ nehmen Sie den Fuß- und Radweg nach Neuenhammer, vorbei am Segelflugplatzgelände. Bevor Sie die Kreisstraße überqueren biegen Sie rechts ab in den Weg zum Waldbad und sind dann wieder an Ihrem Ausgangspunkt angekommen. Viel Spaß beim wandern.
14,2 km
405 m
405 m
935 m
558 m
4,5 h
mittel
Parkplatz am Waldbad
(N 50° 1' 2.7" | O 11° 55' 50.4" )
Tröstau
Parkplatz am Waldbad
(N 50° 1' 2.7" | O 11° 55' 50.4" )