Seeger Rundweg
Start: Seeg
Höhenrundweg zu den Alpen Beichelstein und Senkele (1047 m)
Dieser Rundweg besticht durch traumhafte Ausblicke auf Seen, Schlösser, Burgruinen und 80 Berggipfel.
Streckenverlauf:
Es bieten sich verschiedene Zugangsmöglichkeiten zum Ausgangspunkt an, auch die Rückwege sind variabel. Bei der Beschreibung der Wandertour wurde deshalb nur die meist gewählte Route berücksichtigt. Vom Heimatmuseum die Straße ostwärts queren in den Senkeleweg – die erste Straße rechts (Am Feldsteig) bis zum Ende und von dort auf einem Feldweg weiter – linker Hand (die Staatsstraße meidend) weiter auf dem Feldweg, durch eine kleine Senke –
geradeaus weiter bis Felben, die Bahnline queren, vorbei an Zeil mündet der Weg in ein kleines Sträßchen – ...
geradeaus weiter durch eine Wiesenlandschaft über den Schwarzenbach südwärts nach Brandstatt – Parkplatz Brandstatt: dem Wanderweg Richtung Beichelstein folgen – der ansteigende Waldweg, vorbei am Einödhof Goimenen (Goi = umgehender Geist) ostwärts weiter mal auf mal ab, immer entlang des Höhenrückens, bis zur Weggabelung – hier rechts abbiegen abwärts zur Beichelstein-Alpe (bewirtet) – von hier zurück zur Weggabelung – hier rechtwinklig abbiegen und ostwärts weiter – links am Beichelsteinkreuz vorbei ostwärts bis zum Senkelekreuz und der Senkele-Alpe, die nicht bewirtschaftet ist (Lourdes Grotte) – von hier den Wald etwas bergauf bis zum höchsten Punkt, dem Senkelekopf (1047 m) zurück zur Senkele-Alpe – der Abstieg erfolgt von der Senkele-Alpe über einen kurzen Verbindungsweg an den urwüchsigen Nordhang des Senkele-Höhenrückens abwärts bis zu einem schönen, ausgebauten Waldweg – diesem talwärts weiter folgen bis er in den Rundweg um das Wiesleutener Moos mündet – an dieser Stelle links abbiegen und entlang des Waldrandes westwärts bis zur Straße – an dieser links abbiegen und über Roßfallen zum Parkplatz Brandstatt zurück – von hier aus auf dem bekannten Weg zum Heimatmuseum zurück. Ab dem Sportplatz am Senkeleweg der Straße südwärts bis zur Gabelung folgen – hier rechts halten und der Straße bis zur nächsten Gabelung folgen – links in südlicher Richtung hügelan weiterlaufen bis der Parkplatz Brandstatt erreicht wird – weiter siehe oben!
Sehenswertes: Lourdes Grotte auf dem Senkelekopf traumhafter Panoramablick auf Schlösser, Berge und Seen Bitte des Alphirten: Bei dieser Höhenwanderung durchschreiten Sie mitunter auch Almwiesen, die durch leicht zu öffnende Gatter zu betreten sind; hier befinden sich etwa 100 Rinder auf der „Sommerfrische“. Diese Gatter müssen nach dem Durchgang unbedingt wieder geschlossen werden, sonst brechen die Jungtiere von der Alpe aus, verlaufen sich und geraten in Wassernot.
9 km
242 m
242 m
993 m
803 m
3 h
leicht
Senkeleweg
(N 47° 38' 48.4" | O 10° 36' 57.7" )
Seeg
Senkeleweg
(N 47° 38' 48.4" | O 10° 36' 57.7" )