Schwaltenweiher
Start: Seeg
Zum Strandbad Schwaltenweiher und rund um den Seeger Berg (909 m)
Leichte Wanderung auf geteerten Wegen mit wechselnden Aussichten auf Seen und Berge durch hügeliges Gelände. Einkehrmöglichkeiten im Vitalpark Schwaltenweiher mit Badestrand und Café-Pension Panorama (Seeleuten).
Streckenverlauf:
Heimatmuseum Seeg – auf dem Fußweg an der Nesselwanger Straße westlich Richtung Ortsausgang – am Busparkplatz auf dem gekiesten Wanderweg im Abstand von ca. 50 m zur Straße weiter in westlicher Richtung – links auf den Radweg einbiegen – direkt hinter dem auf linker Seite liegenden Wäldchen schwenkt der Fuß- und Radweg nach links, vorbei an einem Bauernhof, an der Straße rechts nach ca. 100 m Bademöglichkeit am Schwaltenweiher –
weiter führt uns die Wanderung in südlicher Richtung auf einem Radfahrweg – nach dem Seehotel Schwalten links auf dem ansteigenden Sträßchen weiter Richtung Seeleuten (909 m) – der Straße folgen über Seeleuten (Café-Pension Panorama) zurück nach Seeg-Aufmberg – vor dem Henkelhof links dann Richtung Seeg hinab zum Ausgangspunkt.
Sehenswertes:
Blick auf die Pfarrkirche St. Ulrich (eine der schönsten Rokoko-Kirchen Süddeutschlands – umfassende Restaurierung der Kirche von 2004 bis 2007 – wegen ihrer herausragenden Bedeutung wurde sie von der UNESCO in die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut aufgenommen) Schwaltenweiher (Stausee, der von Kaiser Maximilian I. von Habsburg im Jahre 1514 zum Zweck der Fischzucht und als Wasservogel-Jagdrevier angelegt wurde. Prominente Gäste am Schwaltenweiher waren unter anderem Bundespräsident a.D. Theodor Heuss, Bundespräsident Horst Köhler und Bundesfinanzminister a.D. Dr. Theo Waigel.) Alpenpanorama (bei guter Wetterlage können Sie das Alpenpanorama vom Grünten bis zur Zugspitze auf 110 km Länge bewundern) Borromäus-Heimkehrerkapelle in Seeleuten (erbaut 1960/62 von Xaver Endraß. Auf Grund seines Gelübdes in der Kriegsgefangenschaft 2000 km östlich des Urals ist die kleine Kapelle für Heimkehrer, ehemalige Soldaten und zahlreiche Gläubige an Christi Himmelfahrt ein beliebtes Pilgerziel).
5,6 km
138 m
138 m
908 m
834 m
2 h
leicht
Hauptstraße 70
(N 47° 39' 5.7" | O 10° 36' 24.3" )
Seeg
Hauptstraße 70
(N 47° 39' 5.7" | O 10° 36' 24.3" )