Pestfriedhof
Start: Seeg
Rundweg Pestfriedhof
Schöne Wanderung auf Feld- und Wirtschaftswegen mit Besichtigungsmöglichkeit der Pestkapelle St. Rochus und der Rokokirche St. Ulrich.
Streckenverlauf:
Feldweg beginnend an der östlichen Pfarrhofmauer weiterführend in nördlicher Richtung – Hang abwärts, die Kreisstraße unterqueren bis zur Straße nach Albatsried – diese überqueren und weiter auf einem Wiesenweg an der Bahnlinie entlang in nördlicher Richtung vorbei an einem Stadel – nach ca. 400 m links über ansteigende Wiesenhänge auf eine weithin sichtbare, bewaldete Kuppe zu – hier liegt der Pestfriedhof – Rückweg über die Nordostecke des Pestfriedhofes entlang des Wiesenrandes den Hügel etwas hinab auf einen Feldweg Richtung Albatsried – in der Ortsmitte von Albatsried links rund 500 m der Straße in südlicher Richtung bis zum Wegweiser folgen –
hier rechts auf einen Wiesenweg abbiegen, der südwärts Richtung Seeg verläuft – die Umgehungsstraße über die Brücke queren und dem Weg Richtung Kirchberg folgen – von der Kirche zurück zum Ausgangspunkt.
Sehenswertes:
Pfarrhof Seeg (der Fachwerkgiebel des Pfarrhauses gilt als einer der schönsten im Ostallgäu) Pestfriedhof (angelegt nach 1635 – auf dem über tausend Pesttote der Jahre 1627/28 und 1635 bestattet sind) mit der St. Rochus-Kapelle (katholische Gedächtniskapelle, 1647 erbaut) Eiserne Glocke (durch große Glockenopfer im 1. Weltkrieg wurden 1920 neue Stahlglocken erworben – die größte Glocke fand, nachdem der harte Klang den Seegern nicht gefallen hat, ihren Platz auf dem Pestfriedhof) Rokoko-Kirche St. Ulrich
4,8 km
43 m
43 m
846 m
824 m
1,5 h
leicht
Hauptstraße 33
(N 47° 39' 14.6" | O 10° 36' 23.8" )
Seeg
Hauptstraße 33
(N 47° 39' 14.6" | O 10° 36' 23.8" )