Rund um den Inselberg
Start: Bad Tabarz
Vom Wandertreff in Tabarz wenden wir uns nach links und gehen die Zimmerbergstraße nach rechts hinauf bis zur Rennsteigklinik (Steinpark). Dem gelben Quadrat folgen wir in den Lauchagrund, wir passieren die Spindler-Villa sowie das Schweizerhaus und machen einen Abstecher zum Backofenloch. Am großen Wegweiser „Eingang Felsental“ entscheiden wir uns: Wandern wir direkt nach rechts durch das Felsental oder ca. 200 m aufwärts und dann rechts über eine kleine Brücke, um den Aufstieg zu kleinem Wagenberg und Torstein zu beginnen.
Die Wegstrecke Lauchagrund– Torstein–Wilder Graben ist ohne Markierung. Auf der Höhe des Plateaus (566 m) befindet sich der Torstein. Es besteht keine Einsturzgefahr, der Durchgang erfolgt jedoch auf eigenem Risiko. Weiter zu einer Schutzhütte und an dieser vorbei in gerader Linie aufwärts zum „Wilden Graben“, wo die beiden etwa gleich langen Wege (Torstein und Felsental) wieder aufeinandertreffen.
Es geht weiter aufwärts zur Grenzwiese „Kleiner Inselsberg“. Den Parkplatz Grenzwiese (727 m) überqueren wir diagonal, Richtung Hotel „Kleiner Inselsberg“. Hier treffen wir auf den Rennsteig. Dieser alten Grenzlinie zwischen den Herzogtümern Sachsen-Coburg-Gotha und Kurhessen folgen wir, vorbei an den alten Grenzsteinen, und wählen die Linksabbieger-Variante. Sie führt über einen schmalen Pfad mit Wurzeltreppen zu den Reitsteinen. Weiter hinauf über den Rennsteig bis zum Gipfel des Großen Inselsberges (916 m). Am Venetianerstein genießen wir die Aussicht und verlassen den Rennsteig, wandern über den Grauen Weg an der Grenze des Naturschutzgebietes „Großer Inselsberg“ entlang in Richtung Liftparkplatz. Dabei überqueren wir den Schlotweg und den Skihang sowie die Liftanlage des Inselsberges. Am Liftparkplatz (715) überqueren wir die Straße und wandern den Weg parallel zur Straße (gelbes Quadrat) zur Herrenmauer (Sitzgruppe). Es geht weiter bis zur Rotenbergswiese (625). Wir wandern am Waldrand weiter bis zur Einzäunung des Steinbruchgeländes (Maschendrahtzaun), nach rechts am Zaun entlang bis zu einer Wegkreuzung. Dort geht es geradeaus weiter, am Datenbergstein vorbei und um den Datenberg herum. Wir kommen dann zu einem kleinen Felsen und einer künstlichen Mauer, wenden uns nach links (gelbes Quadrat) und wandern abwärts über die Seyfarthswiese nach Tabarz.
14,9 km
644 m
644 m
883 m
399 m
5,5 h
mittel
Theodor-Neubauer-Park
(N 50° 52' 29.9" | O 10° 30' 49.8" )
Bad Tabarz
Lauchagrundstraße
(N 50° 52' 30.0" | O 10° 30' 49.7" )