Hohes Licht
Start: Oberstdorf
Anfangspunkt dieser Tour bildet der Parkplatz an der Talstation der Fellhornbahn. Von hier aus hat man die Möglichkeit noch etwa 30 Minuten Fußweg zu sparen indem man die erste Strecke bis nach Birgsau (949m) mit dem Linienbus zurücklegt (für PKW gesperrt). Von der Weggabel Rappenalptal – Einödsbach ist in ca. 25 Minuten der erste Anstieg bis nach Einödsbach – der südlichsten Siedlung Deutschlands – zu bewältigen. Nach Einödsbach beginnt der eigentliche Aufstieg zunächst gemächlich bis zur Peters-Alpe und von dort weiter steil aufwärts zur Enzianhütte (1.780m). Hier quert man die Westseite des Linkerskopfes bis der Weg die letzten Meter zur Rappenseehütte (2.091m) ansteigt.
Die DAV-Schutzhütte des deutschen Alpenvereines hinter uns, gelangen wir zwischen Rotgundspitz und Hochgundspitz auf das Wieslekar, den Talschluss des Hochalptales (Lechtal). Über einen felsigen Weg der an der Nordseite des Hohen Lichts ansteigt, geht es bis zu einer Gabelung an der wir rechts abbiegen. Der linke Pfad führt weiter über den Heilbronner Höhenweg zur Kemptener Hütte. Nun geht es die letzten Meter über wiederum felsiges Gelände (hier sollte man trotz Stahlseilsicherungen über Schwindelfreiheit und Trittsicherheit verfügen) hinauf über einen steinigen Rücken zum Gipfelkreuz des Hohen Lichts, dass 2.651m über dem Meer strahlt. Viel Spaß beim wandern.
25,9 km
2.098 m
2.098 m
2.616 m
910 m
14,5 h
schwer
Birgsauer Straße
(N 47° 21' 9.9" | O 10° 16' 0.0" )
Oberstdorf
Birgsauer Straße
(N 47° 21' 9.9" | O 10° 16' 0.0" )