Oberkochen Rundwanderweg 1
Start: Oberkochen
Ausgangspunkt ist der genannte Parkplatz unterhalb des Volkmarsberges. Wir folgen der Straße leicht aufwärts, vorbei an einer Skihütte; auf einer hübschen Waldlichtung biegt nach rechts der steile Weg hinauf zur Kuppe des Volkmarsberges ab. Oben erwartet uns eine schöne Wacholderheide mit alten Weidebuchen, ein Wanderheim des Schwäbischen Albvereins und ein Aussichtsturm mit herrlicher Rundsicht auf die gesamte Ostalb, bei sehr klarem Wetter auch bis zu den Alpen. Nach dem Abstieg von der Bergkuppe folgen wir zunächst dem Weg vom Parkplatz her, verlassen diesen aber sehr bald mit dem Zeichen rotes Dreieck. An einer siebenfachen Wegeteilung (auf die Wegzeichen achten) verlassen wir diesen Weg wieder und gehen mit dem Zeichen rote Raute hinab in das Tiefe Tal.
Dort folgen wir dem Zeichen rote Gabel, achten dann beim Waldaustritt auf die Stelle, an welcher dieses Zeichen den Waldweg nach links verlässt, um so unbehelligt von den Radlern hinaus auf die Wasserscheide zwischen Kocher und Brenz zu kommen. Vor Jahrhunderttausenden floss hier die Ur-Brenz, weither von Norden kommend, der Donau zu. Unser Weg führt schließlich zum Quelltopf des Schwarzen Kochers (dem Hinweisschild folgen). Nachdem wir diese klare Quelle bewundert haben gehen wieder bergauf zum Weg mit roter Raute und weiter zum Ausgangspunkt (letzter Teil: Nordic-Walking-Strecke).
Anfahrt: Mit der Bahn nach Aalen, umsteigen in Richtung Heidenheim, in Oberkochen aussteigen; mit dem PKW dieselbe Strecke, zur Stadtmitte Oberkochen abbiegen, dort über die Dreißentalstraße bergauf und bald nach links in die Volkmarsbergstraße einbiegen, und weiter zum Parkplatz an der Auffahrt zum Volkmarsberg.
9,3 km
310 m
310 m
744 m
524 m
3 h
leicht
Zeppelinweg 52
(N 48° 46' 49.1" | O 10° 5' 38.7" )
Oberkochen
Zeppelinweg 52
(N 48° 46' 49.1" | O 10° 5' 38.7" )