Panoramatour
Start: Hermeskeil
Vom Rathaus wandern Sie entlang der Trierer Straße in Richtung ev. Kirche, rechts ab in die Saarstraße, links ab in die Straße An der Alten Brauerei, überqueren die Kreuzung an dem kleinen Wäldchen und erreichen den Saar-Hunsrück-Steig. Folgen Sie dem Saar-Hunsrück-Steig nach links und wandern Sie durch das Forstelbachtal teils entlang des Baches auf schmalen Pfaden bis an die Primstalsperre, weiter über den Keltischen Ringwall Otzenhausen. Unter den vorgeschichtlichen Geländedenkmälern Deutschlands nimmt der Hunnenring von Otzenhausen einen bevorzugten Platz ein.
Er wird wegen seiner imponierenden Größe, wegen der Mächtigkeit seiner Steinwälle und seiner eindrucksvollen Lage in der Landschaft von vielen Ausflüglern besucht und hat sowohl im volkstümlichen Schrifttum wie in der wissenschaftlichen Fachliteratur stets die ihm gebührende Würdigung erfahren.
Weiter führt der Weg über den Höhenkamm der Dollberge auf dem viele Grenzsteine zu sehen sind bis zum Abzweig links nach Neuhütten/Köhlerhütte. Hier verlassen Sie den Saar-Hunsrück-Steig. Von der Köhlerhütte führt der Weg durch Neuhütten in Richtung Züsch. Am Hotel-Restaurant Le Temple du Gourmet führt der Weg ins Tal zur Primstalsperre, vorbei am Züscher Hammer. Ehemalige Eisenschmelze mit Hammerwerk unweit der Orte Neuhütten und Züsch. Anfänge in der Zeit vor dem 30jährigen Krieg, erste Eisenproduktion im Jahre 1698 unter dem Belgier "de Hauzeur", danach mehrmaliger Besitzerwechsel, seit 1835 stillgelegt. Von dort wandern Sie weiter bis zum Vorstau über den Altbach und weiter auf dem Seerundweg. Sie erreichen eine Seespitze, wo sich der Altbach und die Prims vereinen. von dort haben Sie einen schönen Blick über den See bis zur Staumauer. Weiter geht es über den Vorstau des Primsbaches bis zum Abzweig nach Hermeskeil und folgen dort dem Wanderweg mit der Markierung „SH“ bis nach Hermeskeil. Viel Spaß beim wandern.
24,8 km
733 m
733 m
701 m
402 m
8 h
schwer
Adolf-Kolping-Straße 4
(N 49° 39' 18.2" | O 6° 56' 34.9" )
Hermeskeil
Adolf-Kolping-Straße 4
(N 49° 39' 18.2" | O 6° 56' 34.9" )