Fahnenstein
Start: Coppenbrügge
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Freibad, welches am Waldrand in malerischer Umgebung liegt. Von hier aus gehen Sie den Roswithaweg bis zum Waldrand entlang und folgen dann dem grünen Weg bis zu Adam und Eva (Vorsicht: steiler Aufstieg !). Hier können Sie den Ausblick auf die Steinfiguren als Naturdenkmal genießen. Auch können Sie unsere heimischen Orchideen wie den Frauenschuh, das gefleckte Knabenkraut sowie den braunroten Stendelwurz finden. Danach folgen Sie dem Kammweg zum Fahnenstein. Neben dem Fahnenstein befindet sich die sagenumwobene Teufelsküche.
Hier erleben Sie die reine Natur, welche Sie besonders im Frühjahr und im Herbst in Ihren Bann ziehen wird. Von dort aus beginnen Sie den Abstieg, bei dem Sie die frische Luft einatmen und Ihren freien Tag genießen können.
Steigen Sie nun zum Jürgensweg hinab. Diesem folgen Sie bis zur Revierförsterei und dann zum Waldrand. Von dort haben Sie einen wunderschönen Ausblick über Coppenbrügge, bei gutem Wetter bis nach Dörpe, zum Nesselberg und zum Osterwald. Bei der nächsten Weggabelung biegen Sie nach links ab und kommen so zur Ithstraße. Dieser folgen Sie bis Sie wieder auf den Felsenkellerweg treffen und linker Hand zum Ausgangspunkt, dem Freibad gelangen. Wer nach diesem ca. 6 km langen Wanderweg Lust zum Einkehren in eine Gastwirtschaft verspürt, folgt dem Felsenkellerweg bis zum Felsenkeller und lässt sich dort von kulinarischen Köstlichkeiten aus der Gegend überraschen.
6,3 km
289 m
289 m
409 m
144 m
2,5 h
leicht
Felsenkeller
(N 52° 6' 58.7" | O 9° 32' 8.7" )
Coppenbrügge
Felsenkeller
(N 52° 6' 58.7" | O 9° 32' 8.7" )