Themenwanderweg
Start: Hohenau
Gehen Sie auf Entdeckungsreise ...
Reizvolle Wegabschnitte, malerische Plätze, überraschende Ausblicke oder andere Orte zum Genießen: Erlebnisse zum Staunen und Verweilen gibt es viele in der Gemeinde Hohenau. Unseren Augen präsentiert sich eine ungewöhnlich reichhaltige Kulturlandschaft - geprägt durch die traditionelle und aktuelle Wirtschaftsweise der Landwirte. Die schönsten Ausschnitte daraus zu erschließen und für Sie "hautnah" erlebbar zu machen ist Ziel unseres Themenwanderweges.
Mit diesem Weg wollen wir Ihnen ein Gefühl für das Wesen und das Werden unserer Kulturlandschaft vermitteln. Diese kann auf eine mittlerweile mehr als 600 Jahre alte Geschichte zurückblicken! Entlang der Strecke markieren 19 Hinweistafeln bemerkenswerte Kultur- oder Naturaspekte.
Eine Broschüre dazu erhalten Sie in der Touristinformation der Gemeinde Hohenau oder bei Ihren Gastgebern. Die Wanderroute besteht aus zwei unterschiedlich langen Schleifen auf meist gut befestigten Wegen. Die zu überwindenden Höhenunterschiede sind leicht zu bewältigen. Die kürzere "Hohenauer Runde" verläuft auf etwa 8,5 km Weglänge durch die schönsten Bereiche der Hohenauer Heckenlandschaften und führt an stillen, geheimnisumwitterten Moorgründen vorbei. Die "Schönbrunner Runde" bietet eine echte Ganztagestour von rund 24 km Länge. Sie erschließt zusätzlich die weitläufigen Wiesengründe und Bachtäler des nordöstlichen Gemeindegebietes und quert Wälder im Randbereich des Nationalparks.
Auf dem Weg ... im Bauernland
Bauern, Knechte, Mägde, Sachler, Häusler und Tagelöhner vieler Generationen haben dem einstigen Urwald im bayerischböhmischen Waldgebirge mit größter Mühe und schwerer Arbeit Siedlungs- und Ackerland abgerungen, bebaut und bewirtschaftet, um darin leben und überleben zu können. Aus wildem Wald wurde vertraute Heimat - geprägt und gewachsen im Gleichklang und als Ergebnis der bäuerlichen Arbeit, Die vielfältige, struktur- und facettenreiche Landschaft, die Sie heute im Gemeindegebiet von Hohenau erleben können, ist das Produkt dieses über Jahrhunderte währenden Schaffens in und mit der Natur.
Einmal auf dem Weg ...
wird Sie die ruhige Kraft und Ausstrahlung dieser Landschaft darin bestärken, ihre Alltagssorgen und -gedanken loszulassen. Während dem Gehen beginnen Gedanken zu fließen und sich neu zu ordnen. Wesentliches tritt klarer hervor. Unwesentliches verliert an Bedeutung ... Vorbei an Dörfern und Weilern führt Sie der Rundweg auch zu den Menschen, die hier leben, wohnen und wirtschaften. Durch die Arbeit ihrer Hände konnte vieles, was uns der Weg durch das Bauernland zu bieten hat, wachsen und gedeihen: Hecken, die zum Naschen einladen, Blumenwiesen, die das Auge und unser Herz erfreuen, Feldraine mit herrlich duftenden Kräutern, schattenspendende Bäume, lauschige Ecken zum Verweilen und noch vieles mehr ...
Gut zu wissen ...
Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen. Der gesamte Rundweg ist nur abschnittsweise für Ausflüge mit Kinderwägen und Rollstühlen geeignet. Ausgangs- und Endpunkt für die Touren sind die Dorfplätze in der Ortsmitte in Hohenau und Schönbrunn a. Lusen. Weitere günstig an Parkplätzen gelegene Einstiegsmöglichkeiten in den Themenweg befinden sich bei Hohenau am Infopavillon und am Hohenauer Weiher sowie bei Glashütte am Wanderparkplatz. Über kurze Stichwege ist der Rundweg auch von Raimundsreut und Kirchl aus zu erreichen. Örtliche Verbindungswege verkürzen bei Bedarf den Rückweg.
21,6 km
582 m
582 m
785 m
667 m
7 h
schwer
Haslach
(N 48° 50' 34.6" | O 13° 29' 27.7" )
Hohenau
Haslach
(N 48° 50' 34.6" | O 13° 29' 27.7" )