Von Reute nach Heudorf
Start: Eigeltingen
Ruhige Natur, Ausblick auf den Hegau und die Alpenkette, Wanderzeit ca. 3 ¾ Stunden, einige langgezogene Anstiege, Start an der Dorfkirche St. Margarethen in Reute. Wir wandern die von Eigeltingen kommende Straße durch das Dorf hoch, am Gasthaus Schwanen vorbei und entlang der Hauptstraße um die Kurve nach rechts bis zur Telefonzelle (rechts der Straße). Hier biegen wird nach links ab und folgen dem asphaltierten Weg „Im Wiesengrund“ in ziemlich gerader Richtung. Bei einer Gruppe von Streuobstbäumen führt uns der Weg links hoch, geht dann kurz nach rechts und dann wieder nach links bergan. Oben angekommen haben wir vor uns das Dorf Honstetten.
An der Kreuzung (ca. 80 Meter vor einem Kruzifix) wandern wir nach rechts, biegen an der Waldecke wieder nach links und wandern jetzt bis zum Wasserbehälter weiter. Unmittelbar beim Wasserbehälter schlagen wir den Weg nach rechts ein, der geradeaus hoch führt. Etwa 100 Meter nach der höchsten Stelle, stoßen wir auf die Gemeindeverbindungsstraße Honstetten-Liptingen. Auf dieser wandern wir nach rechts hoch, durch den Wald, an den links liegenden Glashüttenhöfen vorbei, bis rechts der Wald endet. Dort biegen wir in einen geschotterten Waldweg nach rechts ein, der uns erst ein Stück am Waldrand entlang und dann in den Wald hineinführt. Im Wald kommen wir an eine Stelle, wo uns ein deutlich sichtbares Wanderzeichen (liegendes blaues Y) ganz kurz nach rechts weist (Tafel Heudorf), um dann gleich wieder nach links weiterzugehen. Wir folgen ab hier dem Kiesweg mit dem Wanderzeichen, der weiter vorne die K 6112 (Liptingen-Rorgenwies) überquert und in gerader Richtung am Gereuthof vorbeiführt. Wir überqueren dann noch zwei senkrecht verlaufende Wege und kommen ganz vorne, wo man in Verlängerung schon die Landstraße sehen kann, auf den Liptinger Weg, dem wir nach rechts folgen hinab ins Dorf Heudorf im Hegau. Dort bietet der Gasthof Kreuz eine nette Einkehrmöglichkeit.
Die „Rorgenwieser Straße“ führt uns aus Heudorf hinaus, an der Ziegelhütte vorbei und durch die Kurven hoch bis zum höchsten Punkt, wo wir den Ort Rorgenwies schon vor uns sehen. Hier biegen wir nach links auf den Weg ein, wandern entlang der Friedhofsmauer bis vor zum Wald, wandern auf dem Jägerweg weiter, wobei wir uns immer links halten, bis wir nach 1.200 – 1.300 Metern bei einem Hochspannungsmast weiter unten wieder aus dem Wald herauskommen. Bei dem Masten halten wir uns rechts und wandern auf dem Feldweg in den Ort Guggenhausen hinein, dann durch bis zur Landstraße (L 440). Wir wandern jetzt auf der Landstraße nach rechts und folgen dieser etwa auf einer Länge von 500 Meter. Etwa 100 Meter nach der Abzweigung nach Honstetten und Rorgenwies (allein stehender Baum) geht ein Erdweg nach rechts von der Straße weg. Dieser Weg führt uns jetzt zuerst hinab zum Wald, dann am Bach entlang durch den Wald auf die Straße Eigeltingen-Reute. Hier gilt es noch 400 Meter Steigung zu bewältigen, um zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung zu gelangen. Viel Spaß beim wandern!
Tipp:
Der Ursprung des Namens „Hegau“. Über die Deutung des Namens Hegau gibt es verschiedene Ansichten. Die herrschende Meinung leitet den Namen von dem Berg Hewen ab, als dem „Hewengau“ (Gau bedeutet in diesem Zusammenhang einen fest gefügten Verwaltungsbezirk). Der Name „Hewen“ wird auf das Vorgermanische oder Keltische zurückgeführt. Die Menschen des Hegaus sind im Kern alemannischer Herkunft. Die Sprache ist in diesem Gebiet nicht einheitlich; die Grenze zwischen Hoch- und Mittelalemannisch verläuft mitten durch den Hegau.
Diese Tour ist dem Wanderführer „Wandern im Hegau und in der Region Schaffhausen“ entnommen. Den gesamten Wanderführer erhalten Sie bei den Touristinformationen zu einer Schutzgebühr von 3,00 €.
14,8 km
340 m
340 m
751 m
610 m
4,5 h
leicht
Quellenweg 1
(N 47° 53' 17.5" | O 8° 54' 24.8" )
Eigeltingen
Alemannenstraße 17a
(N 47° 53' 17.5" | O 8° 54' 24.8" )