Hochufer-Brandweg
Start: Bellheim
Erleben Sie eine abwechslungsreiche Wanderung mit reizvollen Blicken auf die verschiedenen Landschaftsformen der Pfälzer Rheinebene. Startpunkt ist der Abenteuerspielplatz am Forsthaus. Sie folgen der blauen Markierung nach Süden in Richtung Rathaus. Der Rundwanderweg führt dann entlang des Spiegelbaches, hier zeigt die kleine Parkanlage wie „grün“ Bellheim auch im Ortskern angelegt ist. Am Wegesrand liegt eine Minigolfanlage, die nicht nur zum Spielen, sondern auch zu einem kleinen Umtrunk einlädt. Nachdem Sie die Bahnlinie überquert haben, erreichen Sie erstmalig mit den so genannten Herrenwiesen die freie Landschaft. Dort bietet sich in Richtung Westen ein herrlicher Blick auf den Gebirgsrand des Pfälzer Waldes, der dort bis zu 670 m aufragt.
Vorbei geht es an mehreren Pferdekoppeln, unter der B 9 entlang des Spiegelbachs in den angrenzenden Wald hinein.
Bevor der Weg nach links abzweigt, liegt rechter Hand eine gut erhaltene Schanze der Queichlinie, die aus dem 18. Jahrhundert stammt. Gehen Sie nun entlang der Abbruchkante der Rheinebene auf den Windungen des so genannten Schlangenpfades. Dort haben Sie immer wieder reizvolle Blicke auf die offene Landschaft des Tiefgestades. Das sogenannte Tiefgestade war vor der Kanalisierung des Rheins der natürliche Überschwemmungsraum. Nachdem wieder der Hauptweg erreicht wird, geht es hinab in die Rheinniederung und geradeaus zum „Gut Altbrandt“, wo Sie zur Rast einkehren können. Das „Gut Altbrandt“ liegt auf der Hälfte des Rundwanderweges und markiert zugleich den Wendepunkt. Es geht wieder zurück vom Tiefgestade hinauf in den Wald. Geradeaus führt der Wanderweg unter der B 9 durch, die Bahnlinie entlang, erneut vorbei an den „Herrenwiesen“ und entlang des Spiegelbaches wieder an den Ausgangspunkt zurück.
11,5 km
87 m
87 m
122 m
100 m
3 h
leicht
Forststraße 72
(N 49° 12' 0.0" | O 8° 16' 58.3" )
Bellheim
Forststraße 72
(N 49° 12' 0.0" | O 8° 16' 58.3" )