3-Burgen-Rundweg
Start: Neustadt an der Weinstraße
Der Weg verbindet die drei Burgruinen Erfenstein, Breitenstein und Burg Spangenberg beidseits des Speyerbaches im romantischen Elmsteiner Tal. Die kurze und reizvolle Wanderung bietet interessante Besichtigungs- und Aussichtspunkte, jeder der Burgen wurde auf einem freistehenden, steil abfallenden Sandsteinfelsen erbaut (Höhenburgen). Das markante Wahrzeichen des Tales ist die Felsenburg Spangenberg, um deren Erhaltung sich erfolgreich ein in Erfenstein ansässiger Verein kümmert, der auch den 3-Burgen-Rundweg angelegt hat. Als besondere Attraktion empfiehlt sich die Anreise ab Neustadt/Weinstraße mit der historischen Dampfeisenbahn „Kuckucksbähnel“.
Start ist bei einem künstlerisch gestalteten Sandsteinblock an der Bushaltestelle Schlossschenke, gegenüber Parkplatz Burg Spangenberg. Vom Parkplatz in Erfenstein überquert man die Straße Frankeneck-Elmstein und folgt der weiß-grünen bzw. weißroten Markierung durchs Schankenthal. Burg Erfenstein liegt linker Hand. Knapp 300 m hinter dem letzten Haus biegt links rückwärts ein Pfad ab mit weißgrüner Markierung und dem Hinweis „Esthal 4,5 km (üb.R.Erfenstein)“, der direkt zur Ruine führt. An der Ruine der Markierung weißgrün oder weißrot wenige Meter in Richtung eines markanten Felsens folgen. Die Fortsetzung ist der mit der Markierung „1“ versehene Forstweg links. Der Weg mündet nach ca. 500 m in eine Weggabelung, wo ein Forstweg von rückwärts aus dem Tale kommt. Hier folgt man der Markierung „1“ weiter, bis man Straßenniveau erreicht hat. Unmittelbar an der Einmündung beginnt ein Reiterweg, dem man knapp 300 m bergwärts folgt. Dann zweigt links ein schmaler Pfad ab, der am Parkplatz in Breitenstein endet. Hinter dem Parkplatz in Breitenstein steht ein Ritterstein. Man folgt dem steilen, Himmelsleiter genannten Schotterweg knapp 300 m bis zu einem treppenartigen Einstieg links. Auf ihm kommt man über den Alten Burgweg zur Ruine Breitenstein.
Weiter geht es den breiten, rechts talwärts führenden Forstweg, der in einer Serpentine zur Himmelsleiter und zum Parkplatz zurückführt. Von dort wandert man in Richtung Totenkopfstraße (Markierung „1“, grünweiß oder grünblau). Nach Passieren der Gleise der Kuckucksbahn zweigt knapp 150 m danach links unmittelbar gegenüber der Auffahrt zum Forsthaus Breitenstein ein Forstweg ab, der parallel zur Totenkopfstraße verläuft. Nach 300 m erreicht man eine Wegverzweigung. Man folgt dem linken Schotteerweg, dem Alten Weinweg, bis zur ersten Abzweigung links. Nach rd. 1000 m, bei einer Bank, geht’s rechts ins Gelände des Stutgartens bis hin zum Burgbrunnen. Am Burgbrunnen hat man die Wahl: Man schlägt links den waagrechten Pfad ein, der in 5 Minuten zur Burg Spangenberg führt, oder man steigt rechst steil auf, ein Schlenker rechts, dann 300 m Forstweg links, bis man zum Steinbruch kommt, wo die Sandsteinrohlinge der Pfercheinzäunung noch so liegen, wie sie vor 500 Jahren gebrochen wurden. Unter Auslassung des Burgbrunnens kommt man auf demselben Weg nach Spangenberg. Der Abstieg zum Ausgangspunkt ist über den Alten Burgweg in 10 Minuten geschafft.
6,2 km
422 m
422 m
337 m
198 m
3 h
leicht
Spangenbergstraße
(N 49° 21' 8.8" | O 8° 1' 5.3" )
Neustadt an der Weinstraße
Spangenbergstraße
(N 49° 21' 8.8" | O 8° 1' 5.3" )