Binnendüne
Start: Jüterbog
Der Anfang der militärischen Nutzung der Flächen rund um Jüterbog beginnt im Jahr 1860. Diese dann auch schon 1864 als Artillerie - Schießplatz des Königlichen Militärfiskus genutzt wurde. Ungefähr 160 Jahre wurde das Gebiet militärisch genutzt. Besonders die Artillerien und Panzer haben die Gegend massiv verändert, so dass eine völlig neue Landschaft entstand. Explosionen und Panzerbefahrungen sorgten für weite sandige - öde Flächen, aus denen sich große Heidelandschaften, gespickt mit Sanddünen entwickelten. Das bot paradoxer Weise bestimmten Tier – und Pflanzenarten besondere Lebensbedingungen, weshalb hier wertvolle Biotope entstehen konnten.
Unter dem Schutz militärischer Übungen entstanden hier einzigartige Lebensräume. Dabei stellt die etwa 10 ha große und etwa 5.5 km breite Altdüne eine geologische Besonderheit im deutschen Binnenland dar. Erleben Sie ungestörte Natur und die Faszination eines der einzigartigen Flugsandflächen oder Binnendünen. Viel Spaß beim wandern. Anschließend besuchen Sie das Museum im Mönchenkloster. Hier können Sie das erlebte an Hand von anschaulichen Beispielen weiter vertiefen. Besuchen Sie das bedeutendste Museum im Fläming, mit beeindruckendem Archäologischen Material, sowie dem Thema Kanzelstreit, anschaulich gemacht, den Ablasshandel und der beginnenden Reformation. Kulinarisches Angebot nach Vereinbarung (im Preis nicht enthalten) Preis: 10,- EUR pro Person.
9,8 km
62 m
42 m
90 m
58 m
2,5 h
leicht
Wildbahn
(N 52° 3' 49.0" | O 13° 6' 17.0" )
Jüterbog
Mönchenstraße 6a
(N 51° 59' 27.0" | O 13° 4' 33.8" )