Rund um den Schmiecher See
Start: Schelklingen
Der ehemalige Schmiecher See (auch: Schmiechener See) ist der einzige Natursee der schwäbischen Alb und deshalb zum Naturschutzgebiet erklärt worden. Auf dieser kurzen Wanderung wird das Gebiet einmal umrundet. Im Zuge der Flurbereinigung in den 80er Jahren wurde ein Wanderweg um den Schmiecher See angelegt, der mit Informationstafeln ausgestattet und mit grünen Schildern gekennzeichnet ist. Wir starten am Sportplatz in Schmiechen und wandern auf einer geteerten Straße Richtung Südosten. Bald erreicht der Weg den See und führt westlich daran vorbei. Nach wenigen Minuten haben wir die Möglichkeit, einen Abstecher zu einem Aussichtspunkt mit Infotafel zu machen.
Dann setzten wir unseren Weg am See fort und biegen an der ersten Wegkreuzung links ab.
Wir folgen dem Weg bis zu einer Aussichtsplattform. 300 m dahinter wenden wir uns nach links. Kurz danach gelangen wir an eine Wegkreuzung. Auf dem vor uns liegenden Hügel befindet sich eine weitere Informationstafel. Der Wanderweg biegt jedoch nach links ab und führt von hier zurück zum Sportplatz. Die gut ausgebildete Schmiechener Gastronomie lädt zu einem gemütlichen Ausklang der Wanderung ein.
DER SCHMIECHER SEE
Das Becken des Schmiecher Sees wurde wie viele Täler der Region von der Urdonau gebildet, die während der Eiszeiten von Schmiechen durch den Schmiecher See nach Schelklingen floss. Als sie sich endgültig an den Südrand der schwäbischen Alb zurückgezogen hatte, wurde dieses Tal von Schuttkegeln der Schmiech im Westen und Schuttkegeln der Ach und Urspring im Norden abgeschnürt, so dass ein abflussloses Becken entstand. Dieses wurde nach den Eiszeiten von Niederschlägen und dem von Süden her fließenden Siegentalbach gespeist, so dass sich dort ein See ausbildete. Nachdem das Tal im Jahr 1925 drainiert wurde, fiel das Gebiet trocken. Zurück blieb ein Seen- und Moorgebiet mit periodischem Wasserstand, das vor allem während der Schneeschmelze im Frühjahr eine bis zu 40 ha große geschlossene Wasserfläche aufweist. Der Schmiecher See ist der einzige Natursee der schwäbischen Alb und eine der letzten Urlandschaften unseres Gebietes. Aufgrund seiner ökologischen Besonderheit stellt er ein Biotop für viele Pflanzen und Tiere dar. Vor allem sind das Zugvögel, die im Spätsommer auf ihrem Weg nach Süden hier rasten. Außerdem ist das schwer zugängliche Gebiet ein idealer Brutplatz für viele Vogel-arten. Aufgrund der hier dominierenden Pflanzenart, den Streifseggen, wurde der Schmiecher See unter Naturschutz gestellt. Das ökologische Gleichgewicht ist jedoch bedroht. Dünger aus dem Feldern um den Schmiecher See und dem Siegentalbach verändert den Nährstoffhaushalt, so dass viele der seltenen Pflanzen verdrängt werden. Einige der geschützten Arten sind bereits ausgestorben. Da das Problem aber bekannt ist, wurden die nötigen Schutzmaßnahmen ab den 80er Jahren eingeleitet. Es bleibt zu hoffen, dass dieses Stück ursprüngliche Natur auch in der Zukunft erhalten werden kann.
6,3 km
52 m
52 m
547 m
532 m
1,5 h
leicht
Am Steinsberg
(N 48° 21' 43.3" | O 9° 43' 14.9" )
Schelklingen
Am Steinsberg
(N 48° 21' 43.3" | O 9° 43' 14.9" )