Rund ums Pfaffenbach
Start: Schmalkalden
(Sehr gut ausgeschilderter Rundweg Nr. 4)
Noch abwechslungsreicher geht es wohl nicht: Kaum hat man die letzten Häuser über dem Schmalkalder Stadtteil Klinge passiert, erwartet Sie als Wanderer auf der Röthkuppe eine prächtige Rundumsicht in mehrere Täler, auf das Stadtzentrum und auf die Berge des mittleren Thüringer Waldes. Im idyllischen Ehrental können Sie zur Einkehr zwischen zwei Gaststätten wählen und danach im Wildgehege ein Rudel stattlicher Hirsche beobachten.
Über den Carl-Wilhelm-Weg wandern Sie zum Andreasbrunnen und zum dort mustergültig angelegten Barfußpark aus 21 Stationen mit verschiedensten Materialien (Steine, Holz, etc.) sowohl zum Fühlen für Ihre Füße als auch zur Schulung des Gleichgewichtes und der Geschicklichkeit.
Auf einem Ausläufer des Gieselsberges liegt die Kalte Stube. Hier können Sie Platz nehmen auf der „Längsten Bank Thüringens aus einem Baumstamm". Diese steht inmitten einer Allee aus 40 Bäumen des Jahres, jeder mit einer entsprechenden Beschriftung auf einer kleinen Stele. Das letzte Wegstück ist dem verdienstvollen ehemaligen Stadtförster Ludwig Keudell gewidmet. Für diese Tour mit ihren zahlreichen attraktiven Stationen sollte man ausreichend Zeit einplanen.
Die gesamte Route führt nach dem Passieren der letzten Häuser fast ausschließlich auf gut begehbaren Feld-, Waldwegen und Fußpfaden und ist 11 km lang.
Parkplatz Waldhausstraße Zufahrt Ehrental – Barfußpark (2 km) – Schützenhaus (4,4 km) – Baumallee (4,6 km) – Parkplatz im Pfaffenbach (5,9 km) – Röthof (8,2 km) – Ehrental, Gaststätten (10 km) – Wildgehege (10,2 km) – Parkplatz Waldhausstraße Zufahrt Ehrental 10,6 km
10,6 km
328 m
328 m
473 m
310 m
3,5 h
leicht
Pfaffenbach 17
(N 50° 43' 45.3" | O 10° 27' 5.2" )
Schmalkalden
Pfaffenbach 17
(N 50° 43' 45.3" | O 10° 27' 5.2" )