Traumschleife Schanzerkopf-Tour
Start: Argenthal
Eine reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft bietet die Traumschleife Schanzerkopf-Tour entlang unberührt wirkender Wiesen und Wälder auf 15,4 km Länge. Der Weg stellt leichte Anforderungen, denn es sind nur 180 Höhenmeter zu überwinden. Die Wanderung wird gegen den Uhrzeigersinn empfohlen.
Start- und Zielpunkte sind die Parkplätze am Argenthaler Waldsee und am Schanzerkopf.
Beginnend am Parkplatz Argenthaler Waldsee vorbei am Naturbadesee, der im 19. Jahrhundert noch eine Eisenerzgrube war, begleitet uns ein Stück der Geo-Erlebnisweg mit seinen farbigen Thementafeln zur Erdgeschichte und zum Lebensraum Wald. Ein kleiner Abstecher weiter auf dem Geo-Erlebnisweg bringt uns in Richtung Argenthaler Quarzitsteinbruch, wo von einem Bresucherplateau aus Einblicke in die „Gebirgsarchitektur“ des Soonwaldes geboten werden.
Wir verlassen den Geo-Erlebnisweg in Richtung Ginsterkopf und durchwandern eine abwechslungsreiche Waldlandschaft bis zum Parkplatz Schanzerkopf, der ebenfalls als Start- und Zielpunkt der Traumschleife geeignet ist. Ab jetzt beginnt der leichte Aufstieg auf den Schanzerkopf, wo unser Weg auf halber Höhe auf den Soonwaldsteig trifft und ihn über den Gipfel hinweg ein Stück begleitet. Vom Gipfel des Schanzerkopfes bietet sich ein herrlicher Ausblick über den Hunsrück, der bei einer kleinen Rast auf einer Sinnesbank in vollen Zügen genossen werden kann. Auf einer Infotafel wird anschaulich vermittelt welchem Sinn und Zweck die fünf weithin sichtbaren und markanten Türme dienen.
Nach dem Verlassen des Soonwaldsteiges führt der Weg durch alte Buchen-, Fichten- und Mischwaldbestände bis er auf den Schinderhannes-Erlebnisweg trifft, der über eine Roßkastanienallee mit idyllischen Wildwiesen in Richtung Ellern führt. Nach der Überquerung der alten Trasse der Hunsrückbahn wird das Naturschutzgebiet „Kloppwiesen“ mit seinem idyllischen Neubrühlbach durchwandert. Nach Verlassen des Naturschutzgebietes führt der Weg in Richtung Argenthal durch offene Wiesenlandschaften, teilweise über den Bahndamm der alten Hunsrückbahn-Trasse, vorbei an der Gemeinde Argenthal mit herrlichen Ausblicken. Zuletzt führt uns die Wanderung wieder durch ein kleines Waldstück, entlang der „Baum des Jahres“ Route in Richtung Waldsee zum Ausgangspunkt.
15,5 km
361 m
361 m
650 m
468 m
5 h
leicht
Waldseestraße
(N 49° 57' 31.27" | O 7° 35' 40.0" )
Argenthal
Waldseestraße
(N 49° 57' 31.2" | O 7° 35' 40.0" )