Auf den Spuren von Erz und Silber
Start: Reichshof
Ab dem Wanderparkplatz „Wickenbach“ führt der Rundwanderweg A5 (Waldlehrpfad) durch den 600 ha großen Puhlbruch. Hier wurde neben Silber auch Blei, Zink und Kupfer abgebaut. Hinweistafeln entlang des Lehrpfades erläutern Fauna und Flora der Umgebung. Nach rund 800 m erreichen wir eine Wegkreuzung die wir gerade überschreiten und folgen dem A 5 / A 6. Kaum erkennbar, befindet sich auf der rechten Seite des Weges ein aus dem hohen Mittelalter stammender Eisenverhüttungsplatz, der ein direkter Vorläufer zur vorindustriellen Eisenverarbeitung im mittleren Ruhrgebiet war. Das Eisenerz kam aus dem Bereich des Puhlbruchs.
Weiter geht es auf dem Waldlehrpfad bis nach etwa 300 m auf der rechten Seite ein Querschnitt eines historischen Kohlenmeilers zu sehen ist. Seit über 1000 Jahren werden Kohlenmeiler nach der gleichen Weise aufgebaut. Wegen der gleichmäßigen Qualität ist die Kohle aus Meilern geschätzt in der eisenschaffenden Industrie, dem Handwerk, vor allem im Kupfer- und Goldschmiedegewerbe.
Weiter geht es in Richtung Naturwaldzelle. Ein seit mehr als 150 Jahren bestehender, völlig naturbelassener Buchen(ur)wald steht seit 1970 unter Naturschutz. An der nächsten Abzweigung führt der A 5 nach links und verläuft durch den eindruckvollen Hochwald, bis er sich mit dem A 2 vereint und zurück zum Wandererparkplatz verläuft. Viel Spaß beim Wandern.
5 km
175 m
175 m
447 m
308 m
1,5 h
leicht
Reichshofstraße
(N 50° 59' 4.7" | O 7° 41' 51.2" )
Reichshof
Reichshofstraße
(N 50° 59' 4.7" | O 7° 41' 51.2" )