Zwischen Kirche, Tanzlinden, Bergloch und Dunkelgrafenpaar
Start: Eishausen
In Eishausen steht auf dem Vorplatz der Kirche eine wohl einmalig geschnittene Tanzlinde. Von hier aus führt die Route auf der Hauptstraße Richtung Steinfeld. Nach 100 m biegt man rechts in die Straße Hinterdorf und nach weiteren 150 m links in die Hintere Gasse. Nach weiteren 150 m biegt man rechts ab und läuft den Berg hinauf. Nach etwa 300 m biegt man links in einen Wiesenweg. Es bietet sich ein ausgezeichneter Blick auf Eishausen, Steinfeld, den Straufhain und das Rodachtal. Nach weiteren 300 m hält man sich zunächst links und nach weiteren 100 m rechts. Etwa 200 m weiter kommt man auf einen Weg, der bergab Richtung Steinfeld führt.
Sehenswert sind der Schwanenbrunnen, die Tanzlinde mit einem Gerichtsstein, das Backhaus und das Bergloch, welches einst 3 Mühlen mit seinem Wasser antrieb. Nach der Besichtigung biegt man an der Tanzlinde in die Hirtenstraße und kann nun der Beschilderung "Mühlenwanderweg" folgen. Am Bergloch lädt eine Sitzgruppe zur Rast ein und bietet einen hervorragenden Fernblick. Man folgt der Beschilderung Mühlenwanderweg bis zum Wegepunkt (WP) 34. Von dort hat man direkten Blickkontakt zur Kirche, dem Ausgangspunkt der Tour. Wer jetzt noch Kraft für einen kleinen Abstecher hat, läuft bergauf in die Straße zum Kuhberg. Auf dem Friedhof findet man die letzte Ruhestätte - das Grab des Dunkelgrafen. Seit 1810 ranken sich viele Gerüchte um das sagenhafte "Dunkelgrafenpaar" von Eishausen. War die Dunkelgräfin tatsächlich Prinzessin Marie Therese Charlotte von Frankreich und er, der Dunkelgraf, ein niederländischer Diplomat?
3,6 km
80 m
80 m
363 m
323 m
1 h
leicht
Hauptstraße 57
(N 50° 22' 26.8" | O 10° 44' 16.3" )
Eishausen
Hauptstraße 57
(N 50° 22' 26.8" | O 10° 44' 16.3" )