Route Niederlößnitz
Start: Radebeul
Auf dem Weg durch die Niederlößnitz bietet sich Ihnen ein traumhafter Blick über das Elbtal und die Radebeuler Weinberge. Beim Aufstieg direkt neben dem Schauweinberg des Weingutes Hoflößnitz unterhalb der Friedensburg erzählen Schautafeln Wissenswertes über den Weinbau in Sachsen. Eine Besonderheit der Route ist der historische Wasserstollen an der Burgstraße. Auf einer Mauer in unmittelbarer Nähe sitzt der Froschkönig und beobachtet die Vorbeiziehenden. Der Herrscher dieses unterirdischen Reiches soll noch heute in dem Stollen leben und auf Erlösung warten. Mit etwas Glück, können Sie ihn vielleicht mit einem Blick in den unterirdischen Gang entdecken.
Der Weg führt Sie vorbei an Weinhäusern und Straußenwirtschaften, die nach dem steilen Anstieg zu einer genüsslichen Pause bei einem Glas Wein einladen. Entlang der Oberen Bergstraße liegen malerische historische Häuser, wie das Minckwitzsche Weinberghaus. Der Abstieg verläuft neben dem Minckwitzschen Weinberg vorbei durch die Finstere Gasse.
Die Wegevarianten ermöglichen weitere schöne Ausblicke und führen an kleineren Weinberglagen wie dem Paradies und dem Terrassenberg vorbei. „ Am Wasserturm“ schlängelt sich der Weg durch ein von Weinbergmauern gesäumtes, verwunschenes Waldstück.
Tipp:
Nur wenige Meter vom der Winzerei Förster entfernt befindet sich der Wasserturm. Er wurde 1916/17 durch französische Kriegsgefangene errichtet, wodurch er den Namen „Franzosenturm“ erhielt. Gegenüber dem Wasserturm befindet sich die „König-Friedrich-August-Höhe“, ein Aussichtpunkt, der einen fantastischen Blick auf das Elbtal ermöglicht.
Sehens- und Erlebenswertes:
Lesesteinrücken als Biotop - Aufbau einer Weinbermauer - Schauweinberg Friedensburg - Weinbergaussicht - Tradition und moderne Bewirtschaftung - Wasserstollen und Froschkönig
2,3 km
122 m
122 m
209 m
142 m
1 h
leicht
Obere Bergstraße 37
(N 51° 6' 49.8" | O 13° 38' 18.8" )
Radebeul
Obere Bergstraße 37
(N 51° 6' 49.8" | O 13° 38' 18.8" )