Stadtökologisch - geografischer Lehrpfad
Start: Nagold
Der stadtökologisch-geografische Lehrpfad informiert über das Zusammenwirkung von Mensch, Natur und
Technik und wie sich dies auswirkt. Auf dem Pfad wird an 15 Stationen darauf eingegangen mit den Themen Geologie, Lage, Energie, Bäume, Fluss und Niederschlagswasser, Hecken, Stadtmauer, Stadtentwicklung, Fassadenbegrünung, Klima, Grüne Wege, Vögel, Verkehr, Bauen, Wald, Naturschutz und ökologischer Fußabdruck.
Innenstadtrunde Nagold - mit der Möglichkeit anschließend zur Ruine Hohennagold durch das Naturschutzgebiet Heilig Kreuz/Schloßberg zu wandern, oder den Kinderspielplatz auf dem Kleb zu erkunden, oder eines der zahlreichen Nagolder Cafes, oder die Eisdielen zu besuchen, oder weiter in Richtung Friedhof (romanische Remigiuskirche, Hirschgräber) und Hochzeitsbaumwiese zu wandern, oder dem Gewässerlehrpfad in Richtung Riegbrunnen zum Platanenkubus
1,4 km
15 m
17 m
404 m
396 m
0,5 h
leicht
Burgstraße 15
(N 48° 33' 10.2" | O 8° 43' 23.8" )
Nagold
Uferstraße
(N 48° 32' 58.2" | O 8° 43' 9.5" )