Bernhardspfad-Pilgerrundweg
Start: Kloster Lehnin
Pilgern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Es ermöglicht, Abstand vom Alltag zu gewinnen, sich und sein Leben neu ordnen zu lassen. Viele Menschen erleben diese Unterbrechung als heilsam – eine alte Tradition erlebt eine Renaissance. In und um Kloster Lehnin bietet der Bernhardspfad die Möglichkeit zu innerer Einkehr in der Bewegung und zum „Beten mit den Füßen“. Der Rundweg ist in zwei Etappen zu 21 und 14 Kilometern unterteilt. Benannt ist er nach dem Zisterziensermönch Bernhard von Clairvaux (1090-1153). Teilnehmer können sich für die kurze, die lange oder die kombinierte Tour entscheiden. Für Menschen mit Einschränkungen wird "Pilgern in leichter Weise" angeboten.
Tipps: Weitere ausführliche Informationen zu den Aktionskirchen und den Besonderheiten entlang der Strecke können Sie dem Pilgerheft entnehmen. Für einen kleinen Unkostenbeitrag erhalten Sie das Heft im Lehniner Klosterladen oder der Touristinfo auf dem Markgrafenplatz.
Markierung: rotes B | Start/ Ziel: Kloster Lehnin OT Lehnin
33 km
317 m
317 m
61 m
27 m
9 h
schwer
Friedensstraße 9
(N 52° 19' 3.7" | O 12° 44' 34.8" )
Kloster Lehnin
Friedensstraße 9
(N 52° 19' 3.7" | O 12° 44' 34.8" )