Tegelberg-Runde
Start: Schwangau
Tegelberghaus, Bleckenau, Marienbrücke und als Höhepunkt Schloss Neuschwanstein – eine wirklich königliche Tour! Hier waren schon Bayerns Märchenkönig Ludwig II. und seine Familie gerne und aussichtsreich unterwegs.
Beim Aufstieg über den sogenannten Schutzengelweg informieren Schautafeln über Geologie, Kultur und Geschichte der Region. An der Rohrkopfhütte vorbei führt die Wanderung hinauf. An der Bergstation der Tegelbergbahn auf 1720 m können Sie Drachen- und Gleitschirmfliegern bei ihren Starts zusehen. Das Tegelberghaus, als königliches Jagdhaus erbaut, war ein geliebtes Bergziel Ludwigs II. Der Abstieg erfolgt auf der südöstlichen Seite des Tegelbergs über den Ahornreitweg hinunter zum Berggasthaus Bleckenau, das Maximilian II. als „Schweizerhaus“ für seine Frau Marie errichten ließ. Über den Wasserleitungsweg wandern Sie zurück zur „Jugend“ (Bushaltestelle). Ein Fotostopp zur Marienbrücke, die einen der besten Blicke auf Schloss Neuschwanstein bietet, ist Pflicht. Weiter geht es in Richtung Schloss Neuschwanstein. Kurz bevor Sie das Schloss erreichen, steigen Sie rechts hinunter in die Pöllatschlucht. Am Ende der Schlucht geht es im Tal zurück zur Talstation der Tegelbergbahn zurück.
Information: Die Tickets für einen eventuell eingeplanten Besuch von Schloss Neuschwanstein müssen Sie schon vor der Wanderung im Ticket Center im Ort Hohenschwangau kaufen. Im Schloss selbst gibt es keinen Ticketverkauf.
16,9 km
1.425 m
1.425 m
1.707 m
810 m
10 h
schwer
Tegelbergstraße
(N 47° 34' 8.0" | O 10° 45' 22.9" )
Schwangau
Tegelbergstraße
(N 47° 34' 8.0" | O 10° 45' 22.9" )