Kupferhütte-Luttertal
Start: Bad Lauterberg
Sie folgen der Ritscherstraße, am Heimatmuseum vorbei und biegen nach rechts in die Schulstraße ein. Leicht ansteigend geht es links auf der Kummelstraße und dem Lönsweg weiter. Am Harzklubheim vorbei und bei der Weinberghütte leicht abwärts erreichen Sie den Weinbergsattel. Dann führt Sie der „Kohschiessenwech“ (Harzer Mundart) rechts abwärts und auf halbem Hang zu einem schattigen Waldweg. Diesem folgend erreichen Sie die Forsthäuser Kupferhütte. Gehen Sie über die Brücke auf der Fahrstraße, dann links über eine zweite Brücke und Sie stehen am Zusammenfluss der Graden (von Norden) und der Krummen Lutter (von Nordosten).
Der Flussname leitet sich vom altdeutschen Wort „lutter“ ab, = „lauter“ = sauber; d. h. die Flüsse führen sauberes Wasser. Nach ca. 50 m verlassen Sie die ansteigende Forststraße, folgen dem Felsenweg, einem früheren Bergmannsgraben, zur ehemaligen Grube „Kupferrose“, der dortigen Augenquelle und einer Wassertretstelle. Nachdem Sie die Lutter überquert haben, gelangen Sie auf der Lutterstraße zurück zur Hauptstraße und dann links zur Stadtmitte – oder Sie nehmen gegenüber der Lutterbrücke den „Kohschiessenwech“ zum Weinbergsattel und von dort zurück zur Stadtmitte.
5,4 km
164 m
164 m
360 m
293 m
2 h
leicht
Sebastian-Kneipp-Promenade
(N 51° 37' 45.3" | O 10° 28' 19.9" )
Bad Lauterberg
Sebastian-Kneipp-Promenade
(N 51° 37' 45.3" | O 10° 28' 19.9" )