Wasserlehrpfad
Start: Bad Peterstal-Griesbach
Angeregt vom Wasserreichtum und dem Vorkommen natürlichen Mineralwassers in Bad Petertsal-Griesbach informiert der Wasserlehrpfad über die unterschiedlichen Aspekte des kostbaren Gutes.
Der Wasserlehrpfad ist als Appell an uns gedacht, sich der vielen Vernetzungen, Aufgaben und Zusammenhängen bewusst zu werden, die mit dem Wasser verbunden sind – und er will uns auch an unsere Verantwortung erinnern. Wasser wird knapp und immer kostbarer. Auf 17 Infotafeln informiert der Rundweg über Nutzung, Herkunft aber auch die Heilkraft von Wasser im Sinne von Kneipp. Der Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach hat den Lehrpfad einst angelegt und kümmert sich noch heute um die Betreuung des Weges.
Wegbeschreibung
Von der Infotafel am Rathaus folgen wir der B28 in Richtung Bad Griesbach bis zur Sophienquelle, deren darüber gebauter Brunnentempel als Wahrzeichen des Ortes gilt. Hier überqueren wir am Zebrastreifen die Straße und gehen ca. 100 m zurück. Gegenüber der Tankstelle wandern wir leicht bergan in den Wald hinein. In einem kleinen Talkessel am Wendelinsbächle passieren wir das erste Kneippbecken und lernen die äußere Heilwirkung des Wassers kennen. Auf schattigen Waldwegen laufen wir weiter bergauf bis zum Wasserreservoir „Fichtensodquelle“.
Nun beginnt der Abstieg zurück in den Ort bis zum Brunnentempel der Peterstaler Mineralquellen an der B28. Nach einem erfrischenden Schluck Mineralwasser direkt aus der Quelle folgen wir dem Sebastian-Kneipp-Weg zum Wassertretbecken nahe der Schlüsselbadklinik. Nach ca. 100 m verlassen wir den Weg und laufen über den Schulhof zurück zum Ausgangspunkt
4,9 km
199 m
199 m
572 m
377 m
2:00 h
leicht
Rathaus Bad Peterstal
(N 48° 27' 0.000" | O 8° 14' 12.671" )
Bad Peterstal-Griesbach
Rathaus Bad Peterstal
(N 48° 27' 0.000" | O 8° 14' 12.671" )