Kirschblütenweg
Start: Assamstadt
Streuobstwiesen und Mischwälder im Wechselspiel: Pures Naturvergnügen, nicht nur im malerischen Dachttal
Vom Rathaus geht es in den Wald über den Kreuzweg zum Steffeskirchle und weiter zur Mariengrotte. Über die Flurmarke „Am Hollergraben" verläuft die Route zum „Hühnerberg",der lange Zeit als „Assamstadter Skigebiet" fungierte. Entlang des Weges befinden sich zahlreiche Streuobstgrundstücke. An den steilen, sonnigen Hängen wurde übrigens bis in die 60er Jahre Wein angebaut - einige verwilderte Rebstöcke sowie Steinriegel gibt es heute noch zu entdecken. Über das malerische, unbebaute „Dacht"-Tal wird das 5O-Seelen-Dorf Horrenbach erreicht. Nach einem Richtungswechsel gilt es, einen kleinen Anstieg im Wald zu bewältigen, um wieder auf die Assamstadter Höhe zu kommen.
Reizvolle Fernblicke ins Hohenlohische und Streuobstwiesen mit Kirschbäumen
in der Nähe, die zur Namensgebung des „Kirschlütenweges" inspirierten, zeichnen das letzte Wegstück aus. Nach den Sportstätten am Waldesrand den „Schlackohrenpilz" nutzen, um einen tollen Rundblick auf die Gemeinde Assamstadt zu werfen. Danach geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Stichwort „Assamstadter Herzkirschen"
Assamstadt war früher weithin bekannt für die leckeren Speisekirschen. Mehrere örtliche Obstbauern und Brenner knüpfen weiter an dieser Tradition - und freuen sich auf Ihren Besuch.
7,9 km
250 m
250 m
416 m
289 m
2,5 h
leicht
Mergentheimer Straße 2
(N 49° 25' 37.8" | O 9° 41' 13.7" )
Assamstadt
Mergentheimer Straße 2
(N 49° 25' 37.8" | O 9° 41' 13.7" )