RuT4 bei Ollmuth an der Ruwer - Schattenspiele in der grünen Galerie am Bach
Start: Ollmuth
Vom Startpunkt aus wandern wir entlang des Waschbachs hinunter zur Ruwer. Hier wurde einiges im Gewässerschutz getan: Der Durchlass unter der Straße wurde umgebaut und die Gewässersohle angehoben, so dass nun die Gewässerorganismen ungehindert zwischen Ruwer und Geizenburger Waschbach hin und her wandern.
Gesäumt von Erlen zieht nun die Ruwer als grünes Band durch die Talwiesen, mit Glück endecken wir die Wasseramsel, die hier gerne ihr Nest baut. Wir erreichen die Hinzenburger Mühle und gelangen von hieraus ins Kerbtal des Alkenbachs. Wo die Talhänge zu steil für Wiesen sind, stehen Buchen und Eichen. Die sanft geneigte Quellmulde des Alkenbachs wird von Viehweiden eingenommen. Angekommen auf den blütenreichen Höhen hat man einen weiten Blick auf die Hunsrück-Hochfläche, die von der Ruwer und den steil eingeschnittenen Nebenbächen gegliedert ist.
Kurz vor der Ortslage erkennt man ihn: den Gürtel von Obstwiesen, der früher jedes Dorf umgab. Diese Streuobstwiesen versorgen nicht nur die Menschen mit gesundem Obst, sondern bieten auch zahlreichen Vogelarten, Kleinsäugern und Insekten abwechslungsreiche Nahrung, Schutz und Nistmöglichkeiten.
4,8 km
181 m
181 m
425 m
244 m
1:31 h
mittel
Im Döller
(N 49° 40' 27.804" | O 6° 42' 55.998" )
Ollmuth
Im Döller
(N 49° 40' 27.804" | O 6° 42' 55.998" )