Bergbaupfad - Bergbau-Runde
Start: Aalen
Historische Industrielandschaft am UNESCO-Geopark Schwäbische Alb
Tauchen Sie ein in die Geschichte des Bergbaus am Braunenberg. Auf insgesamt 23 anschaulichen Infotafeln erfahren Sie, wie der Eisenerzbergbau die Region geprägt und welche Spuren er bis heute hinterlassen hat: Von halb verfallenen Grubengängen bis zur ältesten Zahnradbahn Deutschlands. Auflerdem locken fantastische Panoramen bis nach Ellwangen und zu den drei Zeugenbergen. Und natürlich: eine Fahrt in das Besucherbergwerk "Tiefer Stollen". Der Bergbaupfad ist geteilt in drei Themenrunden: Erzweg-Runde, Bergbau-Runde und Aussichtsrunde (von Süd nach Nord), die sich frei kombinieren lassen.
Die Wegqualität reicht vom ebenen und asphaltierten Weg bis hin zu steilen und unbefestigten Pfaden. Auch das Profil des Weges (182 Höhenmeter) richtet sich an trittsichere und gesunde Spazierer bzw. Wanderer. Im Mittelpunkt steht der frühe (um 1800) und späte (um 1920) Bergbau am Braunenberg. Auflerdem wird dargestellt, woher das Eisen eigentlich kommt und wie es gewonnen wurde.
2,9 km
113 m
113 m
584 m
527 m
1 h
leicht
Erzhäusle 9
(N 48° 51' 24.8" | O 10° 7' 5.9" )
Aalen
Erzhäusle 9
(N 48° 51' 24.8" | O 10° 7' 5.9" )