Rundwanderweg Rund um Ruhla - Große Rundtour
Start: Ruhla
Der Rundwanderweg "Rund um Ruhla" verbindet die Stadt Ruhla mit den Ortsteilen Thal und Kittelsthal auf einer Länge von 22 km.
Viele schöne Ausblicke wie am "Mühlrainstein" oder am Tempelchen in Thal sowie kulturelle Highlights wie die Scharfenburg, die Kittelsthaler Tropfsteinhöhle, der Modellpark "mini-a-thür" oder der "Dichterhain" sind garantiert. Die Tour kann auch in zwei Etappen erwandert werden. Die Nordschleife führt um den Ortsteil Thal mit 10 km und die Südschleife führt um den staatlich anerkannten Erholungsort Ruhla mit 15 km.
Die Tour beginnt am "Wagners Teich" im Bermbachtal in Ruhla. Zunächst geht es stets bergauf bis zum Steinbruch Engestieg, vorbei am Ententeich über die Dornsenbergpromenade Richtung Aussichtspunkt "Mühlrainstein". Dabei muss zuvor die Straße überquert werden. Der Aussichtspunkt lohnt für ein erstes Fotomotiv. Es geht weiter zum Stadion "Mittelwiese", dann links in die Straße "Am Kirchberg" abbiegen und die nächste rechts in die Otto-Böttinger Straße einbiegen. Nun muss 2 mal der "Kalte Rümpler" überquert werden, danach führt Sie der Weg links auf den Nesselrain bis zum Kindergarten "Krümmespatzen". Es geht hinter dem Gebäude nun Richtung Gaststätte "Zur schönen Aussicht" und von dort auf den Naturerlebnispfad zum Aussichtspunkt "Emilienruh". Sie folgen weiter dem Weg Richtung Thal und kommen nun auf die Schoßbergpromenade zum Aussichtspunkt "Tempelchen". Eine kurze Rast mit schönem Blick auf den Ortsteil Thal sollte hier eingeplant werden, ehe es weiter über die Scharfenbergpromenade Richtung Schwimmbad Thal geht. Wer möchte, kann auch einen Abstecher auf die Burgruine Scharfenburg machen und dort eine Rast einlegen. Von der Scharfenbergpromenade biegen wir nun rechts ab und überqueren die Burgstraße, geradeaus weiter bis zum Sportplatz. Dann rechts um den Sportplatz herum, überqueren dann die B88. Danach folgen wir dem schmalen Fußweg nach links, unterhalb des kleinen und großen Ebertsberges entlang bis "Berlinchen". Dort geht es weiter auf dem Tannhäuser Radweg bis zum TAV-Wasserhäuschen "Berlinchen", an dem wir dann wieder die B88 queren, um auf die Straße "Im Unterland" Richtung Kittelsthal zu kommen. Dort geht es über den Wolfsberg zur Tropfsteinhöhle "Kittelthal". Wer möchte, kann hier in der Gaststätte "Zur Tropfsteinhöhle" einkehren und seinen Blick über den Ort Kittelsthal schweifen lassen. Für Kinder gibt es hier auch einen Spielplatz. Es geht weiter auf der Straße "Am Acker" durch den Ortsteil Kittelsthal bis zum "Spitzigen Stein". Auf schönen Pfaden werden wir nun Richtung Kalkteich mit Kalkbrennofen über die Wüstung "Klosterfeld" und am "Mönchsfeld" vorbei geführt. Am Wegepunkt "Zange" orientieren wir uns nun Richtung Emmytempel, ein herrlicher Blick über die Bergstadt Ruhla ist hier garantiert. Nach einer Weile haben wir dann auch den Modellpark "mini-a-thür" im Lappengrund erreicht. Dort gibt es ebenfalls die Möglichkeit eine Rast einzulegen bei Kaffee und Kuchen. Wer noch viel Zeit hat, kann sich auch die Ausstellungsstücke des Parks im Format 1:25 anschauen oder sich mit der steilsten Sommerrodelbahn Deutschlands rasant den Ringberg hinabstürzten, ehe es dann weiter auf der Bermbergpromenade zum "Dichterhain" geht. Dort wurde zu Ehren und Gedenken der Dichter und Denker der Stadt Ruhla eine Gedenkstätte errichtet. Nun sind es nur noch wenige Schritte bis wir wieder unseren Ausgangspunkt "Wagners Teich" im Bermbachtal erreicht haben.
22,5 km
725 m
725 m
567 m
283 m
7:33 h
schwer
Bermbachtal
(N 50° 53' 33.5" | O 10° 21' 0.0" )
Ruhla
Bermbachtal
(N 50° 53' 33.5" | O 10° 21' 0.0" )