Zum Hauptinhalt springen

Auf den Spuren der Frühromantik - „Verschönerte Landschaft Tharandt“

Start: Tharandt

Ziel: Tharandt

Foto: Gunter Fichte
Tourbeschreibung

Eine Wanderung, die Sie auf den Spuren Casper David Friedrichs in die Zeit der Frühromantik führt.

Die „Verschönerte Landschaft Tharandt“ entsprach den neuen, von der Aufklärung durchdrungenen Vorstellungen von einer Landschaft, deren vorgefundene Natürlichkeit durch behutsame menschliche Eingriffe gesteigert wurde. Diese neue Auffassung von Natur war eine bewusste Abkehr von den höfischen Parkgestaltungen des Barocks.

Die „Verschönerte Landschaft Tharandt“ entstand in der Zeit der Frühromantik und Empfindsamkeit, beginnend um 1792. Sie nimmt gegenüber allen anderen frühen derartigen Gartengestaltungen eine Sonderstellung ein:

- In Tharandt steht bereits eine mittelalterliche Burgruine, während in den anderen Landschaftsparks künstliche Ruinen hineingebaut worden sind.
- Zur „Verschönerten Landschaft“ gehörte der Ort Tharandt selbst, einschließlich seiner nahen natürlichen Umgebung.
- In Tharandt wurden erstmalig der niedere Adel und das aufgeklärte Bürgertum, einschließlich der Bürger der Stadt, zu Schöpfern und Erhaltern ihrer „Verschönerten Landschaft“.

Sehenswertes unterwegs:
- Bergkirche „Zum Heiligen Kreuz“
- Burgruine
- Schlossteich-Ausblick
- Heilige Hallen
- Heinrichs Eck
- Cottas Grab

Tourdaten
Länge

3,5 km

Aufstieg

234 m

Abstieg

234 m

Höchster Punkt

360 m

Tiefster Punkt

217 m

Zeit

1:45 h

Schwierigkeit

leicht

Start und Ziel
Tharandt
Pienner Straße 22
(N 50° 58' 50.5" | O 13° 34' 50.9" )

Tharandt
Pienner Straße 22
(N 50° 58' 50.5" | O 13° 34' 50.9" )
Kartografie
Streckenverlauf, Unterkünfte, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr

 

schließen
  • Unterkünfte
  • Ausflugsziele
  • Gastronomie
  • Touren
  • Ferienort

Karte

Satellit

 
1 von ? Inhalte werden aktualisiert.

 

Routenplaner Auto
Anreise mit der Bahn

* Affiliate Link