Zum Hauptinhalt springen

Bodenlehrpfad Tharandter Wald

Start: Tharandt

Ziel: Tharandt

Foto: Robert Michael / GEOPARK Sachsens Mitte e.V. CC BY-ND
Tourbeschreibung

Auf dem Bodenlehrpfad können Besucher typische Bodentypen mit einem breiten Spektrum ökologischer Standorteigenschaften erkunden.

Unsere heutigen Böden sind komplexe Produkte chemisch-physikalischer sowie biologischer Verwitterung der Gesteinsdecke. Um den Ascherhübel, einem ehemaligen Vulkan, hat sich ein abwechslungsreiches Mosaik unterschiedlicher Bodenformen ausgebildet. Besucher erhalten auf dem Bodenlehrpfad viel Wissenswertes zu den verschiedenen Bodenarten und wie sich diese auf den Wald und dessen Bewirtschaftung auswirken. Sechs Bodengruben und neun Schautafeln zeigen die Vielfalt der Böden, erzählen über den Natur- und Kulturraum des Tharandter Waldes und weisen auf nutzungsbedingte Veränderungen von Boden und Landschaft hin. Die Lehrpfad-Stationen sind mit einem Maulwurf gekennzeichnet und befinden sich entlang eines asphaltierten Weges, der sogenannten Schwarzen Straße. Hier verläuft auch der Jakobsweg, ein alter Pilgerpfad.

Tourdaten
Länge

2,2 km

Aufstieg

75 m

Abstieg

11 m

Höchster Punkt

416 m

Tiefster Punkt

348 m

Zeit

1 h

Schwierigkeit

leicht

Start und Ziel
Tharandt
Schwarze Straße
(N 50° 57' 56.2" | O 13° 31' 13.0" )

Tharandt
Schwarze Straße
(N 50° 58' 45.2" | O 13° 31' 41.1" )
Kartografie
Streckenverlauf, Unterkünfte, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr

 

schließen
  • Unterkünfte
  • Ausflugsziele
  • Gastronomie
  • Touren
  • Ferienort

Karte

Satellit

 
1 von ? Inhalte werden aktualisiert.

 

Routenplaner Auto
Anreise mit der Bahn

* Affiliate Link