Schwarzwaldhöhen und Stauseerunde
Start: Vöhrenbach
Der charmante Schwarzwaldort Vöhrenbach ist Ausgangspunkt und Ziel des abwechslungsreichen und ca. 14 Kilometer langen Wanderweges. Die Wanderroute verführt Sie zu Ausblicken auf die malerische Landschaft und zum Genuss der facettenreichen Impressionen, die sich Ihnen unter anderem mit dem Linachstausee und dem Baukulturdenkmal Linachtalsperre bieten. Ihre Wanderung beginnt am Vöhrenbacher Rathaus. Wenig später überqueren Sie mit der Breg den größten Donauquellfluss und nehmen den Anstieg Richtung Skilift. Entlang des Waldtraufs führt der Wanderweg stetig den Berg hoch und in den Wald hinein. Sie folgen dem Wanderweg in südlicher Richtung und erreichen an einer Lichtung den Schwanenbach.
Schwarzwaldfacetten: Natur und Architektur
Impressionen vom Hermeshof und zahlreichen kleineren Bauernhöfen sorgen für ein abwechslungsreiches Bild im Linachtal, bevor der Weg Sie talabwärts leitet. Sie folgen der Linachstraße und erreichen kurze Zeit später die begehbare Staumauer des Baukulturdenkmals Linachtalsperre. Sie ist übrigens die einzige deutsche Talsperre, die über eine Gewölbereihenstaumauer verfügt. 13 Bögen und 12 Pfeiler charakterisieren das eindrucksvolle Bauwerk, das zwischen 1922 und 1925 im Jugendstil erbaut und im neuen Jahrtausend aufwendig saniert wurde. Da es sich um einen Weg rund um den See handelt, können Sie nun wählen, in welcher Richtung Sie die Wanderung um den malerischen See fortsetzen. Die Route folgt anschließend dem Wasserkraftlehrpfad zum Kraftwerksgebäude. Hier vereinen sich die Täler von Linach und Breg. Sie wandern teilweise auf dem Bregtalbahnweg und erreichen schließlich wieder Vöhrenbach.
13,5 km
507 m
507 m
1031 m
777 m
3 h
mittel
Friedrichstrasse 8
(N 48° 2‘ 43.9“ | O 8° 18‘ 14.0“ )
Vöhrenbach
Friedrichstrasse 8
(N 48° 2‘ 43.9“ | O 8° 18‘ 14.0“ )