Auf den Spuren
Start: Ludwigsstadt
Der Wanderweg beginnt am Marktplatz in Ludwigsstadt (historisches Rathaus, ev. luth. Michaeliskirche, Marktbrunnen) mit dem Rundwanderweg Nr. 4 ((grün auf weißem Grund) Von dort aus geht die Wanderung zur Bundesstraße/Lauensteiner Straße weiter (ab hier auch der Burgenweg, blaues Kreuz) und nach 100 m biegen wir links in die Bahnhofsstraße ein. Wiederum links wandern wir weiter den Weg „Zum Höhle“ und nach wenigen Metern nach rechts auf einen Feldweg, der über die Bahnlinie München-Berlin führt. Nach 200 m rechts mit dem Hangweg geht es weiter zum Pechberg (Blick auf die Stadt Ludwigsstadt).
Durch den Hangwald wandern wir zu einem kleinen Sattel (Blick in das Taugwitztal und auf das ehemalige Griffelmacherdorf Ebersdorf).
Mit einem Fahrsträßchen abwärts bis zur Hauptstraße in Ebersdorf, machen dort einen Abstecher nach links zum historischen Tanzanger und zur ev. luth. Magdalenenkirche. Wieder zurück wandern wir wenige Meter auf der Hauptstraße weiter, verlassen diese nach links und wandern über den kleinen Bach, halten uns etwas rechts und wandern steil bergauf, vorbei an den ehemaligen Griffelschieferbrüchen, nach Lauenstein zur Ebene. Weiter mit dem Burgenweg (RWW 4 geht durch die Siedlung) oberhalb der „Berliner Siedlung“ mit herrlichen Ausblicken auf die Burg Lauenstein und das Thüringisch-Fränkische Schiefergebirge, kommen zur Ringstraße, folgen dieser nach rechts und biegen nach 200 m nach links auf einen Feldweg. Am Waldrand kurzer Abstieg nach rechts zu einem keinen Teich und folgen einem Pfad, kommen zum nach Lauenstein (Gasthaus „Goldener Löwe“), folgen dem Markgrafenweg steil zur gut ausgebauten mittelalterlichen Burg Lauenstein mit sehenswerten Sammlungen (im 19. Jahrhundert Heimstatt der Tafelmacher).
Weiter den Burgberg auf einem Steig abwärts, treffen wieder auf den Rundwanderweg Nr. 4 und überqueren mit diesem die B 85, unter der Eisenbahnlinie hindurch zur Kneippanlage. Von dort aus wandern wir weiter auf dem Waldweg (mit Blick auf die Burg Launenstein), zum Weiler Spitzberg und nach Ludwigsstadt-Thünahof. Von dort auf der Thünahofer Straße zurück nach Ludwigsstadt (an der Einmündung der Thünahofer Straße in die Lauensteiner Straße befindet sich die profanierte Marienkapelle, ein bemerkenswerter Rundbau aus dem 15. Jahrhundert, heute Sitz der Hermann-Söllner-Stiftung), links zurück zum Marktplatz. Ein Besuch des Schiefermuseums mit dem Schwerpunkt der Schiefertafelherstellung lohnt sich auf alle Fälle. Viel Spaß beim wandern.
14,2 km
690 m
690 m
647 m
399 m
5,5 h
mittel
Marktplatz 1
(N 50° 29' 4.7" | O 11° 23' 18.7" )
Ludwigsstadt
Marktplatz 1
(N 50° 29' 4.7" | O 11° 23' 18.7" )