Tachinger See
Start: Waging am See
Waging – Mühlberg – Lechnerbauer – Gaden – Buchwinkel – Musbach – Seeberg – Seehof – Petting – Kühnhausen – Kronwitt – Wolkersdorf – Gut Horn – Tettenhausen – Aignsee – St.Coloman – Tengling – Mauerham – Taching – Krautenbach – Seeteufel – Fisching – Angerpoint - Egg - Waging
Die Wanderstrecken rund um den See, 400 Kilometer sind es insgesamt, wurden von den Wanderfreunden Waging am See so ausgewählt und angelegt, daß sie von Jung oder Alt problemlos durchwandert werden können. Der kürzeste der markierten Rundwege ist 7, der längste 25 Kilometer lang.
Versteht sich, daß man entlang der Wege ausreichend Möglichkeiten zur Rast und Einkehr hat. Vom Eisstadl bis zum Terrassencafé, vom Landgasthof bis zum Hotel ist man dem Wandermann - und selbstverständlich auch der Wandersfrau -
… freundlich gesinnt und ums leibliche Wohlergehen besorgt.
Beginnen Sie doch ganz gemütlich mit einer Runde um den Waginger See. In Waging, dem Luftkurort, Hauptort und Mittelpunkt des Gebietes geht es los. Urkundlich ist der Ort erstmals 740 bezeugt, als der Bayernherzog Theodebert dem neugegründeten Kloster Nonnberg in Salzburg »Uaginga« mit 40 Höfen und Mühlen schenkt. Heute hat Waging knapp 7.000 Einwohner.
In östlicher Richtung geht es am See entlang weiter. Dort thront erhöht auf einem Hügel die barocke Wallfahrtskirche Maria Mühlberg. Von hier eröffnet sich die erste weite Sicht über See, Land und Bergpaorama. Einen weiteren schönen Sakralbau gibt es im Waginger Ortsteil Gaden zu besichtigen: die spätgotische Rupertuskirche.
Die durchwegs markierte Waginger Seerunde verläuft nunmehr in Richtung Südost-Nordwest durch Wälder, Felder und Wiesen, mal neben, mal mit der Straße über Wendling, Obervockling, Musbach, Seeberg, Kühnhausen, Kronwitt, Wolkersdorf und Gut Horn nach Tettenhausen. Die dortige Seeterrasse im Strandbad-Restaurant verführt geradezu zur Rast.
Am Ostufer des Tachinger Sees entlangwandernd, gelangt man über Bicheln und Aignsee bald nach St.Coloman, wo man vom Kirchenhügel erneut eine weitschweifende Rundsicht über das Gelände genießt. Es folgt gleich Tengling, und damit befindet sich der Wanderer bereits am Westufer des Tachinger Sees, und wenig später auch in jenem Ort, nach dem diese Seehälfte benannt wurde: Taching, einer der zahlreichen »ing-Orte« bajuwarischen Ursprungs. Über Fisching spaziert man schließlich wieder nach Waging zurück. Viel Spaß beim wandern.
17,3 km
217 m
217 m
479 m
441 m
5 h
leicht
Am See 9
(N 47° 56' 25.8" | O 12° 44' 46.4" )
Waging am See
Am See 9
(N 47° 56' 25.8" | O 12° 44' 46.4" )