Vom Blomberg zum Zwiesel
Start: Wackersberg
Kunstwanderweg, Kletterwald und genialer Rundblick
Die Tour:
Genießen Sie die ca. 15-minütige Fahrt mit dem Doppelsessellift den Blomberg hinauf. Beobachten Sie den Blombergflitzer „Blomberg-Blitz“ und die Sommerrodelbahn bei der rasanten Abfahrt. Oben angekommen, werfen Sie einen Blick in die Runde! Sie können auch kurz von der geplanten Wanderstrecke abweichen, um zum Startplatz der Gleitschirm- und Drachenflieger zu schauen. Sonst wenden wir uns dem Weg Richtung Zwiesel, Blomberghaus zu. Auf der Wegstrecke zwischen der Bergstation und dem Blomberghaus begehen wir auch einen Teil von Deutschlands höchstem Kunstwanderweg „Sinneswandel" des Kunstvereins Tölzer Land.
Der Blomberg wird nicht umsonst der „Münchner Hausberg“ genannt. Das Hochplateau bietet viel. Aussicht ins Karwendel, teilweise sogar bis in die Dolomiten, auf der anderen Seite ins Fünfseenland mit dem Starnberger See, und bei gutem Wetter kann man sogar den Fernsehturm in München erkennen.
Schnell sind wir an unserem ersten Zwischenziel, dem Blomberghaus, angelangt. Ob Sie gleich einkehren oder erst auf den Rückweg? Genießen Sie es! Waren Sie schon einmal in einem Kletterwald? Nur 50 Meter vom Blomberghaus entfernt liegt der höchste Kletterwald Deutschlands versteckt. Ein Erlebnis! Wir gehen weiter entlang des Weges durch Wald und über Wiesen bis hin zum Zwieselberg. Auf der freien Gipfelwiese mit dem großen Holzkreuz lässt es sich gut Rasten und die erstaunliche Aussicht genießen - eindrucksvoll steht die Benediktenwand im Süden und weit geht der Blick hinab ins Isartal, in die Berge östlich von Lenggries und an klaren Tagen bis hin zur Chiemgauer Kampenwand. Wir folgen dem Weg einmal um die Bergspitze herum, um auf der anderen Seite wieder vorbei an der Schnaiter Alm langsam zurück auf unseren Hinweg zu stoßen. Auch wenn wir dann den gleichen Weg wieder zurückgehen – an Blomberghaus, Kletterwald und Kunstwanderweg vorbei bis zur Bergstation des Sesselliftes – gibt es noch viel Neues zu entdecken.
Startpunkt/ Parken:
Parkplatz an der Talstation Blomberg, Fahrt mit der Blombergbahn bis zur Bergstation
Anfahrt:
Autobahn A8 München-Salzburg bis Ausfahrt Holzkirchen, weiter Bundesstraße 13 und 472 | Autobahn A95 München – Garmisch-Partenkirchen bis Ausfahrt Wolfratshausen, Seeshaupt, Penzberg/Iffeldorf, Sindelsdorf, Murnau/ Kochel weiter Bundesstraße 472; Bundesstraße B11; B472
ÖPNV:
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich zwischen München und Bad Tölz / vom Bahnhof mit den RVO-Buslinien 9612 und 9591 bis Haltestelle „Blombergbahn“
5,8 km
320 m
320 m
1.329 m
1.188 m
2,5 h
leicht
Rodelweg
(N 47° 44' 2.1" | O 11° 30' 22.3" )
Wackersberg
Rodelweg
(N 47° 44' 2.1" | O 11° 30' 22.3" )