Zum Schneekopf
Start: Gehlberg
Die Strecke beginnt am Kurpark (Museum), weiter geht es Schmücker Straße vorbei an der Bergkirche zum alten Wasserwerk. Halbrechts auf den Panoramaweg hoch zum Brand. (Panoramablick auf Gehlberg). Auf einer Sitzgruppe findet man nach der ersten Anstrengung Ruhe und kann den herrlichen Blick nach Gehlberg genießen. Es geht weiter zum Rastplatz „Güldenen Brücke“. Von hier aus wandern wir auf den Gipfelweg (rotes Dreieck) Richtung Schneekopf kurz vor dem Gipfel rechts ab zur „Teufelskanzel“, herrlicher Ausblick auf das Thüringer Vorland.
Wir beginnen unsere Wanderung am Wandertreff auf dem Schlossplatz Georgenthal. Nach ca. 200 m Weg entgegen der Fließrichtung der Apfelstädt überqueren wir das stillgelegte Bahngleis auf dem einst die Dampfloks in Richtung Tambach-Dietharz schnauften und lassen den ehemaligen kleinen Bahnhof „Georgenthal Ort“ links liegen. Wir werfen von hier aus einen Blick in den Kurpark mit seinem imposanten alten Baumbestand. Im Kontrast dazu steht der futuristisch anmutende Musikpavillon, der den Besucher einlädt den sonntäglichen Kurkonzerten (von Juni bis September 14.30 – 16.30 Uhr) zu lauschen.
Jetzt geht es durch die „Hölle“ direkt zum Gipfel, am Jägerstein noch eine kleine Rast und dann genießen wir einen Rundblick in alle Richtungen. Eine Windrose erleichtert uns das Finden der einzelnen markanten Punkte. Vom Schneekopf geht es weiter südwestliche Richtung zur Schmücke, auf den Rennsteig entlang vorbei an der „Suhler Hütte“ (Einkehrmöglichkeit) Waldhotel „Schmücke“ Rastplatz und Gaststätte täglich geöffnet. Wir befinden uns noch auf dem Gipfelwanderweg (rotes Dreieck) zum Sachsenstein zurück zur Seifartsburg, Güldene Brücke direkter Fußweg nach Gehlberg.
14,3 km
468 m
468 m
964 m
699 m
5 h
mittel
Hauptstraße 47
(N 50° 40' 41.0" | O 10° 47' 26.7" )
Gehlberg
Hauptstraße 47
(N 50° 40' 41.0" | O 10° 47' 26.7" )