Bergbau- und Naturlehrpfad
Start: Frielendorf
Der etwa 7 km lange Rundwanderweg (Gehzeit ca. 2 Stunden) umfasst verschiedene Stationen mit Anschauungstafeln zur Natur am Fuße des Knüllgebirges und der Geschichte des Frielendorfer Bergbaus mit seinen Auswirkungen auf seinen Naturraum. Dargestellt werden die Rekultivierung ehemals landwirtschaftlicher flächen nach der Braunkohleförderung im Tiefbau, der Standort des Zechen- und Fabrikhofgeländes, die forstwirtschaftliche Rekultivierung von Abraumhalden mit Waldnachbau, die Herkunft von Bruchfeldern, der Braunkohleabbau im Tagebau und die Entstehung von Innen- und Außenkippen.
Weitere Stationen erläutern den Jüdischen Friedhof, und die Lebensräume Hecke, Wald und Totholz, die Schadenstufen des Waldes, Lochsteinen und Sukzessionsflächen. „Arboretumstafeln“ an Bäumen und Sträuchern bestimmen und erklären die jeweiligen Pflanzen des Lebensraums rund um den Silbersee. Zwei Aussichtspunkte mit Entfernungsspinnen helfen dem Wanderer bei der Orientierung in der Landschaft. Auf Ruhebänken entlang des Lehrpfades kann man sich von den „Strapazen“ der Wanderung erholen. Kinder können hier spielend die Natur begreifen lernen. Viel Spaß beim wandern.
6,7 km
165 m
165 m
368 m
256 m
2 h
leicht
Zum Silbersee
(N 50° 58' 48.7" | O 9° 20' 19.9" )
Frielendorf
Zum Silbersee
(N 50° 58' 48.7" | O 9° 20' 19.9" )