Karstlehrpfad
Start: Breitscheid
Die große Runde hat den Schwerpunkt Höhlen und Dolinen und bietet einen einmaligen Rund- und Fernblick. Viele wissen, was Basalt ist, aber wer kennt diesen fremdartigen Ausdruck «Karst»? Und doch bestehen 12% der Fläche Deutschlands tatsächlich aus Karstgesteinen mit über 10.000 Höhlen. Der Karst weist viele Besonderheiten auf. Die unterirdischen Wasserläufe z.B. sorgen für manche Überraschung. So auch der in Breitscheid im sogenannten Kleingrubenloch verschwindende Erdbach, welcher erst am Rande des gleichnamigen Dorfes nach ca. 1,3km Luftlinie und 112m tiefer wieder zu Tage tritt. In diesem kleinen aber feinen Karstgebiet finden sich viele klassische Geländeformen, die für Karst typisch sind.
Wo Bäche verschwinden und geheimnisvolle Höhlen locken
Eine Wanderung über den Karst- und Höhlenlehrpfad in Breitscheid entführt Sie in eine sonderbare Landschaft. Hier verschwindet so mancher Bach plötzlich im Untergrund und es öffnen sich Zugänge in geheimnisvolle Höhlenwelten. Die Strecken führen über gut ausgeschilderte Rundwege und zeigen einen Einblick in die Phänomene des Karstes. Neben dem Erdbach verschwinden, je nach Jahreszeit, weitere kleinere Bäche im Untergrund. Dolinen zeigen an, wo das Wasser über Jahrtausende den Kalkstein gelöst und den Zugang in ein weitverzweigtes Höhlensystem geschaffen hat. Ein Trockental bildet heute die eindrucksvolle Gasseschlucht und führt Sie gerade im Frühjahr durch ein wundervolles Blütenmeer. Quellen geben das verschwundene Wasser wieder frei und Kulturhöhlen gaben schon den frühen Menschen Schutz und Raum für Rituale. Der Karst- und Höhenlehrpfad erschließt Landschaftsformen, die im weiten Umkreis so nicht zu finden sind. Genießen Sie deshalb den Blick über ferne Mittelgebirgslandschaften und streifen Sie durch kühle Schluchtwälder!
Wichtige Informationen
Die Lage der Karsterscheinungen bedingt den Routenverlauf; besonders in feuchten Jahreszeiten ist festes Schuhwerk zweckmäßig. An den wichtigen Standorten geben Erläuterungstafeln Informationen über Geologie und Landschaft, Umwelt- und Naturschutz, Grundwasser sowie die Höhlen- und Karstforschung. Der Lehrpfad berührt geschützte Natur- und Kulturdenkmale und durchquert Naturschutzgebiete. Er soll über die ökologischen Zusammenhänge in der Natur des Karstgebietes Breitscheid / Erdbach aufklären. Bitte beachten Sie die Verhaltensregeln in Schutzgebieten, besonders das Wegegebot!
Mit dem Motto „Unter unseren Füßen … der Karst“ wünschen wir allen Besuchern einen erlebnis- und lehrreichen Aufenthalt und eine schöne Wanderung!
8,3 km
281 m
281 m
483 m
331 m
3 h
leicht
Mühlweg
(N 50° 41' 13.0" | O 8° 12' 54.0" )
Breitscheid
Mühlweg
(N 50° 41' 13.0" | O 8° 12' 54.0" )