Bach-Goethe Weg
Start: Arnstadt
Ziel: Ilmenau
Wir beginnen unsere Wanderung am Bachdenkmal auf dem Arnstädter Marktplatz und begehen die historischen Straßen der Innenstadt. Vorbei an den Miniaturbauten am Neideckturm gelangen wir am Fischtor vorbei, über den Wollmarktsplatz bis zum Fußweg parallel zum Gera-Radwanderweg. Dem Flusslauf der Gera folgend biegen wir am Beginn der Kirschallee in den Reinsfelder Marktweg ein. Nach ca. 400 m bietet sich ein Abstecher zum Walpurgiskloster an, einem ehemaligen Benediktiner-Kloster, welches 1196 erstmalig erwähnt wurde und von dem vor einigen Jahren die Grundmauern fachgerecht freigelegt wurden.
Unsere Wanderung verläuft weiter bergan bis zur Sommerleite (544m), dann leicht wellig bis zu einem Aussichtspunkt mit Panoramablick ins Wipfratal. Wir erreichen nach 10 km die Karstbrüche der Reinsberge mit der Möglichkeit eines Abstechers zur Kanzel oberhalb Plaue, mit herrlicher Aussicht ins Tal der Wilden Gera und auf die Höhenzüge des Thüringer Waldes, aber auch zum Burgenensemble des Drei-Gleichen-Gebietes und ins Thüringer Becken. Weiter geht es entlang eines Kammweges mit Felsabstürzen und reicher Karstflora bis zur Reinsburg, den Resten einer alten Raubritterburg, die 1290 zerstört wurde. Ein wunderschöner Fernblick zum Stausee Heyda und auf Ilmenau ist die Belohnung für den bisher absolvierten Teil des Weges.
Unsere Wanderung führt weiter bis zur Halskappe, mit 605 m dem höchsten Punkt des Wanderweges und zum NSG Veronikaberg, bekannt für ein großes Vorkommen geschützter Pflanzen der Muschelkalkflora. Vorbei an einem der größten Eibenbestände Deutschlands erreichen wir absteigend den Ort Martinroda mit seiner Dorfkirche und deren einzigartigen hölzernen Glockenturm. Dem Ilmenauer Fußweg folgend unterqueren wir die Autobahn A 71 (für den technisch interessierten Wanderer sicher eine optisch gelungene Lösung) und gelangen vorbei an den Hirtenbuschteichen zur Straße nach Oberpörlitz. Diese überqueren wir, wandern vorbei an den Buchsteichen und erreichen den Ilmenauer Friedhof. Hier können wir u.a. viele historische Grabmale auch von Persönlichkeiten aus der Zeit Goethes bewundern. Nach Überquerung der Bundesstraße 4 erreichen wir nach ca. 150 m den auf einer Bank vor dem Amtshaus sitzenden Geheimrat Goethe und beenden unsere Wanderung. Viel Spaß beim wandern.
25,9 km
896 m
688 m
609 m
274 m
8,5 h
schwer
Markt
(N 50° 50' 1.2" | O 10° 56' 44.2" )
Ilmenau
Weimarer Straße
(N 50° 41' 14.5" | O 10° 54' 50.4" )