Bergbauwanderweg
Start: Dachsberg (Südschwarzwald)
Sie beginnen Ihre Tour beim Parkplatz am Rathaus in Wittenschwand und folgen der Beschilderung mit dem Bergbausymbol. Sie kommen über den Kreuzfelsen und genießen die herrliche Aussicht, je nach Jahreszeit bis zu den Schweizer Alpen. Bald nach dem Aussichtspunkt erreichen Sie den Naturerlebnis- und Themenspielplatz „Friedrich-August-Grube“.
Steinerne Klangspiele, ein wieder begehbarer Erkundungsstollen, ein Trog zum Steinewaschen und Infotafeln zum ehemaligen Bergbau und zu einem in Europa fast einzigartigen Flechtenvorkommen auf den Abraumhalden machen den Aufenthalt auf dem Platz des früheren Nickelbergwerks zu informativen Erlebnis.
Sie folgen weiter der Beschilderung mit dem Bergbausymbol und befinden sich auf einer Teilstrecke des Naturlehrpfades, auf der Sie den Platz bei der Horbacher-Moor-Hütte erreichen. Hier überqueren Sie die K6590 und kommen über Horbach nach Rüttewies, wo sich eine Infostation zum früheren Tagebau entlang des Ruprechtgangzuges und ein Bergbaupfad befinden. Sie folgen diesem Pfad und kommen kurz vor dem Ortsteil Laithe auf die Straße. Sie können nun, wenn Sie sich nach links wenden, einen Abstecher zum Mineralienmuseum in Urberg unternehmen.
Öffnungszeiten:
Ende April bis Anfang November, in den Weihnachts-, Fasnachts- und Osterferien jeweils donnerstags 14 – 16 Uhr, sonntags 14 – 17 Uhr, Sonderöffnungen für Gruppen jederzeit möglich, Telefon 07672/ 99 05 –0).
Sie begeben sich wieder zum Ende des Bergbaupfades und kommen über Laithe und Schmalenberg, immer der Beschilderung folgend, zurück zum Ausgangspunkt beim Rathaus in Wittenschwand.
6,6 km
268 m
268 m
1.035 m
907 m
2,5 h
leicht
Kapellenstraße 7
(N 47° 43' 47.2" | O 8° 5' 55.7" )
Dachsberg (Südschwarzwald)
Kapellenstraße
(N 47° 43' 47.2" | O 8° 5' 55.7" )