Romantischer Berta-Weg
Start: Bad Soden-Salmünster
Dieser 5,4 Kilometer lange, abwechslungsreiche Rundwanderweg verläuft durch einen herrlichen Laubwald. Der sog. „Romantische Berta-Weg“ im Bad Sodener Stadtwald wurde um 1900 von Bürgermeister Rudolf Berta angelegt und zählt zu den schönsten in der Region. Der Rundwanderweg verläuft fast nur im Wald und weist nur streckenweise mittlere Höhenunterschiede auf. Markierung: Blaues Dreieck auf weißem Grund.
Verlauf:
Von der Gerhardt-Radke-Straße (ST Bad Soden) biegt man zunächst in den Bornweg Richtung Sportplatz ab. Nach ca. 200 Metern führt ein Wanderweg links in den Wald hinauf, dem man bis zur Ludwigsquelle folgt, wo ein kleiner Bach überquert werden muss.
Weiter geht es geradeaus auf einem Pfad am sog. Seufzereck (kleiner Bachlauf mit Bank) vorbei bis zu einem befestigten Fahrweg. Geradeaus führt ein Serpentinenweg über eine mäßige Steigung zur Anhöhe oberhalb des Buchenkessels. Gut sind hier noch die Abbruchkanten zu sehen, die ein Erdrutsch Anfang des 20. Jhd. hinterließ. Große Mengen Basaltgestein wurden zu Tal gefördert und bilden heute das sehenswerte „Steinerne Meer“.
Später wird ein Fahrweg (Wanderweg Nr. 5) erreicht. Hier folgt man links dem Pfad, der anfangs parallel zum Fahrweg verläuft, später an der Waldwiese mit der Assmannhütte, vorbei an der Josephshütte und - nach erneuter Überquerung des Wanderwegs Nr. 5 - bis zur Wendelinushütte am Tannenkopf führt. Nochmals wird der Fahrweg (Wanderweg Nr. 5) geradeaus überquert. Später führt ein serpentinenartig angelegter Pfad zur Tannenkopfstraße. Hier befindet sich im Hang direkt an der Straße ein alter Mühlstein mit der Inschrift „Berta“. Dieser Gedenkstein erinnert an Bürgermeister Rudolf Berta (1849 – 1928), der diesen wunderschönen Wanderweg einst anlegen ließ.
5,4 km
207 m
207 m
342 m
163 m
2 h
leicht
Gerhard-Radke-Straße
(N 50° 17' 35.4" | O 9° 21' 38.5" )
Bad Soden-Salmünster
Gerhard-Radke-Straße
(N 50° 17' 35.4" | O 9° 21' 38.5" )