Pfullingen Wanderweg
Start: Pfullingen
Ziel: Sonnenbühl
Von der Stadtmitte aus (Rathäuser) durch die Kirchstraße und über den Laiblinsplatz zur Klosterstraße (frühere B312). Derselben bis zur Villa Laiblin folgen, dort in die Sandstraße und wenige Schritte später in die Hohmorgenstraße nach links einbiegen, abzweigen in den Ahlbolweg, der steil aufwärts zur „Höhengaststätte Jahnhaus“ führt. Von dort durch das Sport- und Freizeitgelände zum Jakob-Albrecht-Haus, weiter bergan zur Waldgrenze, dem Weg folgen, der die kleine Wanne berührt und in Serpentinen an dem Nordhang der Wanne zur Hochfläche führt.
Es empfiehlt sich, die Wegbezeichnung des Schwäbischen Albvereins zu beachten und dem blauen Pfeil zu folgen. Vorbei am Fritz-Boley-Gedenkstein Richtung Schönberg die Hochfläche der Wanne überqueren.
Unweit des Wanderparkplatzes beginnt an der Waldgrenze der Wanderweg hinauf zur Hochfläche des Schönbergs. (Der Schönbergturm ist ganzjährig zugänglich) Entweder links vom Turm aus bei der Schutzhütte den Weg fortsetzen oder die Hochfläche in westlicher Richtung überqueren und nach links einbiegen, nach dem Zusammentreffen dieser beiden Wege weiter bis zum hinteren Sättele. Hier beginnt der Aufstieg zum Wackerstein (Schutzhütte, Aussichtspunkt), wobei es zunächst in Serpentinen bergauf geht und nach der Überquerung eines Waldweges in gerader Richtung bis zu der Felsgruppe des Wackersteins, der hoch über dem Wasserteich aufragt. Bergab führt der Weg, unweit des Abhangs zu einem Felsgrat und weiter zur Hochfläche des Won. Überquerung der Hochwiese bis zur Waldgrenze und entweder links am Steilabhang entlang und über einen Felsen zum Festplatz bei der Nebelhöhle, oder unmittelbar durch den Wald bis zum Eingang der Nebelhöhle.
8,3 km
579 m
179 m
830 m
426 m
3,5 h
mittel
Griesstraße 2
(N 48° 27' 56.8" | O 9° 13' 32.0" )
Sonnenbühl
Nebelhöhleweg
(N 48° 25' 2.1" | O 9° 13' 24.9" )