Rund um die Peitzer Teiche
Start: Teichland
Wir beginnen unsere Wanderung gegen den Uhrzeigersinn und wenden uns vom Bahnsteig kommend zunächst nach rechts und folgen der Alten Bahnhofstraße in Richtung Peitz. Linker Hand liegt der Hälterteich, einer der größten Gewässer des Peitzer Landes. Nach 1,8 km erreichen wir eine Brücke, die über einen Kanal führt. Wenige Meter hinter der Brücke biegen wir links in die Kraftwerksstraße ein. Die stark befahrene Straße können wir bei der nächsten Gelegenheit, nach etwa 300 Metern, wieder links verlassen und gelangen zum historischen Hüttenwerk (siehe Seite ?).
Von hier können wir auf dem gut ausgebauten Radwanderweg zwischen den Teichen weiter in Richtung Maustmühle gelangen. Rechter Hand fließt der Hammergraben. Ein Teichlehrpfad informiert über die Teichanlage und die Fischerei.
Nach etwa 1 km gelangen wir an den „Querdamm“, der den Hälterteich vom Neuendorfer Oberteich, dem größten Teich Deutschlands, trennt . Wer abkürzen möchte kann diesen nutzen und gelangt nach weiteren 1,5 km wieder die Bahnanlagen. Von hier sind es nach links bis zum Bahnhof nur noch ca. 800 Meter. Wer den weiteren Weg vorzieht geht am Querdamm weiter geradeaus. An der alten Maustmühle bleiben wir auf der linken Hammergrabenseite und benutzen den schmalen Dammweg. Ein Kilometer hinter der Maustmühle erreicht man die Eisenbahnlinie. Hier biegen wir links ab und folgen der Bahntrasse bis zum Ausgangspunkt. Es sind von hier noch etwa 4,5 km. Nach knapp 2 km kommt man aber zum Haltepunkt Teichland (Regionalexpress 11), von dem man auch zum Bahnhof Peitz-Ost mit dem Zug fahren kann. Von Haltepunkt Teichland hat man einen guten Blick zur Bärenbrücker Höhe mit der Sommerrodelbahn (siehe Seite ?). Vom Güterbahnhof Peitz-Ost hat der Wanderer einen hervorragenden Blick auf die monumentalen Kraftwerksanlagen.
Wanderroute:
Bahnhof Peitz/Ost- Alte Bahnhofstraße- Kraftwerksstraße- Peitz/Hüttenwerk-Querdamm- Maustmühle- DB-Haltepunkt Teichland- Bahnhof Peitz/Ost
Sehenswürdigkeiten:
Hüttenwerk mit Hütten- und Fischereimuseum, Peitzer Teiche mit Lehrpfad, Kraftwerk Jänschwalde
Die Wandertour wird in zwei Varianten angeboten. Der Rundweg beginnt am Bahnhof Peitz-Ost. Hier verkehren die Züge der Regionalexpresslinie 11 stündlich zwischen Frankfurt/Oder und Cottbus. Das Empfangsgebäude und der Wasserturm aus dem Jahr 1870 hätte durchaus Denkmalwert.
10,1 km
58 m
58 m
70 m
61 m
2,5 h
leicht
Alte Bahnhofstraße
(N 51° 50' 11.0" | O 14° 26' 42.7" )
Teichland
Alte Bahnhofstraße
(N 51° 50' 11.0" | O 14° 26' 42.7" )