Höfe- und Mühlenwanderweg Tour 1
Start: Königsfeld im Schwarzwald
12 Schrifttafeln geben Auskunft über die Geschichte der Höfe und Mühlen. Die Höfe- und Mühlenwanderwege verbinden in einer abwechslungsreichen Landschaft Geschichte und Natur auf reizvolle Weise. Der Höfe- und Mühlenwanderweg Tour 1 startet am Rathaus Königsfeld und verbindet Königsfeld mit dem Ortsteil Buchenberg. Durch den Doniswald führt der Weg über den „Tonishof“, den „Bregnitzhof“ zum „Jungbauernhof“, einem typisches Schwarzwaldhaus im Gutacher Stil.
Über die Holzwiese geht’s vorbei am „alten Hübele“ und dem alten Kornspeicher „Lauble“. (Nach dem Kornspeicher besteht die Möglichkeit, die große Tour abzukürzen und direkt über die Ruine Waldau zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen).
Die eigentliche Tour führt über das Landschaftsschutzgebiet Glasbachtal, die „Muckenlochmühle“ und die Halde zum „Mönchhof“ mit seiner reizvollen Hofkapelle. Auf dem Weg zum „Mönchhof“ genießen die Wanderer einen herrlichen Blick zu den Alpen und zur Schwäbischen Alb . Weiter geht’s vorbei am „Kammerersbur“ zur „Mühllehenmühle“ – Direktvermarkter - und weiter zur „Burgruine Waldau“ und dem historischen „Hof Beck“. Es empfiehlt sich, hier eine Pause einzulegen und den Turm der Ruine zu besteigen. Weiter führt die Wanderung über die Schlosshalde und Golfplatz zurück nach Königsfeld. Eine ausführliche Broschüre ist bei der Tourist-Info Königsfeld erhältlich. Logo Schwarzwaldverein mit Höfe- und Mühlenwanderwegsymbol
12,2 km
318 m
318 m
827 m
732 m
4 h
leicht
Rathausstraße
(N 48° 8' 26.5" | O 8° 25' 7.5" )
Königsfeld im Schwarzwald
Rathausstraße
(N 48° 8' 26.5" | O 8° 25' 7.5" )